
„Die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“
Schriften zur Kunst, Bd. 2
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,
„Die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“
Schriften zur Kunst, Bd. 2
über den Konsumenten-Kult der Prada-Taschen, Stuttgarter Zeitung Nr. 161/2008 vom 12. Juli 2008, S. 20
Architektur, 1910. In: Adolf Loos - Sämtliche Schriften in zwei Bänden – Erster Band, Hrsg. Franz Glück, Herold, Wien, München 1962, S. 314 f.
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,
„Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.“
Titel eines Bildes von 1912, kunstkopie.de http://www.kunstkopie.de/a/Egon-Schiele-Kunstdrucke/art-cannot-be-modern-art.html
„Kunst ist Leben, Leben ist Kunst.“
„Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“
Inschrift unterhalb der Kuppel des Wiener Secessionsgebäudes. Zur Urheberschaft: Oesterreichische Kunst im 19. Jahrhundert, Zweiter Teil: 1848-1900, Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1903, S. 284,
„Kunst ist mein Leben und mein Leben ist Kunst.“