
„Kriege sind arme Meißel, um friedliche Morgen zu schmieden.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
Interview am 27. September 2017 https://www.welt.de/politik/deutschland/video169110882/Andrea-Nahles-Ab-morgen-kriegen-sie-in-die-Fresse.html
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und erhalten sollen, 1524
Andere
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
— Eugéne Ionesco französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters 1909 - 1994
Der König stirbt. Deutsch von Claus Bremer (1924-1996) und Hans Rudolf Stauffacher (1923-1977). In: Spectaculum: Moderne Theaterstücke, Band 7. Suhrkamp 1965, S. 178
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
Die Wilden Hühner und die Liebe
— Christian Felix Weiße deutscher Schriftsteller und Pädagoge 1726 - 1804
Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden
— Friedrich Schiller, Wallenstein
Wallenstein (1798), Part I - Die Piccolomini (The Piccolomini)
— Arthur Moeller van den Bruck deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller 1876 - 1925
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Sueton, Vita divi Iulii 81,4 - (Warnung wegen des Mordplanes gegen ihn)
Original lat.: "Cras legam."
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
— Julien Green US-amerikanischer Autor 1900 - 1998
Der Unbekannte
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
Im Interview mit Bettina Krohn: "Der Krieg ist der Terrorismus der Reichen", welt.de/print 22. April 2003 https://www.welt.de/print-welt/article689952/Der-Krieg-ist-der-Terrorismus-der-Reichen.html
— Henri Barbusse, buch Das Feuer
"Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 390
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935