
„Ich komme von Homer, ich komme von Cervantes, lasst mich in Frieden.“
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/peter-handke-empoert-sich-ueber-fragen-zu-stani-i-kritik-16435990.html
Die Leiden des jungen Werther – Am 13. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Ich komme von Homer, ich komme von Cervantes, lasst mich in Frieden.“
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/peter-handke-empoert-sich-ueber-fragen-zu-stani-i-kritik-16435990.html
„Er las immer Agamemnon statt 'angenommen', so sehr hatte er den Homer gelesen.“
Sudelbücher, Heft G (187)
Sudelbücher
„Der Fluch der Fülle entblößt uns.“
„Die Verschwendung von Fülle ist die Ressource der Knappheit.“
„Die einen ertrinken in der Fülle,
die anderen ersticken in der Leere.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215