„Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“

—  Mark Twain

Original

History doesn't repeat itself, but it does rhyme.

Origins unclear. Earliest known match in print comes from 1970, in a collection called “Neo Poems” by Canadian artist John Robert Colombo, who recalled reading it sometime in the 1960s. Twain did say "History never repeats itself, but the Kaleidoscopic combinations of the pictured present often seem to be constructed out of the broken fragments of antique legends." in the 1874 edition of “The Gilded Age: A Tale of To-Day”. A thematic precursor, "History May Not Repeat, But It Looks Alike", appears in a 1941 article by Chicago Tribune in Illinois. (Source: Quote Investigator https://quoteinvestigator.com/2014/01/12/history-rhymes/)
Misattributed

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Mark Twain zitat: „Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“
Themen
geschichte
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Richard von Weizsäcker Foto

„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie wiederholt ihre Lehren.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Bulletin der Bundesregierung, "Die Verantwortung der Streitkräfte im demokratischen Staat", Ansprache des Bundespräsidenten in Hannover, Rede bei der Beförderung von Offizieranwärtern zum Leutnant in der Offizierschule des Heeres in Hannover https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/die-verantwortung-der-streitkraefte-im-demokratischen-staat-ansprache-des-bundespraesidenten-in-hannover-788460 am 28. Juni 1990

Gertrude Stein Foto

„Es ist das Beruhigende an der Geschichte, dass sie sich wiederholt.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Ernst Jünger Foto
George Washington Foto

„Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte; er ist im Menschen.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Dem Menschen aber ist seine Geschichte nicht vorgezeichnet, er kann und soll seine Geschichte sich selbst machen;“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Aus der Allgemeinen Uebersicht der neuesten philosophischen Literatur im Philosphischen Journal von den Jahren 1797 und 1798. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 1, 1856. Seite 470

„Die Geschichte der Pandemie ist auch eine Geschichte des Selbstbetrugs.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

Michael Ende Foto

Ähnliche Themen