
„Diejenigen, die die Geschichte nicht kennen, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Stories of imagination tend to upset those without one.
Foreword to The Ultimate Encyclopedia of Fantasy (1998) by David Pringle, and The Definitive Illustrated Guide to Fantasy (2003) by David Pringle
General sources
„Diejenigen, die die Geschichte nicht kennen, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
„Wahrheit ist unglaublicher als Phantasie. Phantasie muss Sinn ergeben, Wahrheit nicht.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter XV.
Original engl.: "Truth is stranger than fiction, but it is because Fiction is obliged to stick to possibilities; Truth isn't."
Following the Equator
„Meine Phantasie, das ist mein Gedächtnis.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
„Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
„Phantasie und Lüge sind zweierlei“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 124
Unfrisierte Gedanken, Sämtliche unfrisierte Gedanken
„Genuss ist eine Frage der Phantasie.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Markus M. Ronner Zitate Lexikon
Zitate-Lexikon
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Wörterbuch, Bd. 2, Autoren
Philosophisches Taschenwörterbuch
Original: Original franz.: "Les auteurs véritables sont ceux qui ont réussi dans un art véritable, soit dans l'épopée, soit dans la tragédie, soit dans la comédie, soit dans l'histoire, ou dans la philosophie; qui ont enseigné ou enchanté les hommes. Les autres dont nous avons parlé sont parmi les gens de lettres ce que les frelons sont parmi les oiseaux."
„Ohne Phantasie gibt es keine Verbrecher und keine Dichter.“
— Curt Goetz deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler 1888 - 1960
„Phantasie ist unser guter Genius oder unser Dämon.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
Aus den Vorbemerkungen von: Die Panne. Ein Hörspiel und eine Komödie, Diogenes Verlag, Werkausgabe in siebenunddreißig Bänden Bd. 16, Zürich 1998, ISBN 9783257230567, S. 62.
Die Panne (Komödie 1979)
„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“
— Bernd Hillemeier deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer 1941
Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007, beton.org http://www.beton.org/service/presse/fachpresse/archiv.html?a=419
„Man muss die Phantasie mit wenig anregen, damit sie viel daraus macht.“
— Hellmuth Karasek deutscher Journalist, Buchautor und Literaturkritiker 1934 - 2015
Freuds Couch & Hempels Sofa, Köln, 2004, S. 55. ISBN 3462034332
„Phantasie ist die Gabe, unsichtbare Dinge zu sehen.“
— Jonathan Swift englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker 1667 - 1745
„Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Die Gleichgültigkeit so vieler Menschen beruht auf ihrem Mangel an Phantasie.“
— Kurt Tucholský, buch Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 118, Z. 21f, 4. Kapitel, 2
Schloß Gripsholm
„Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung.“
— Eugéne Ionesco französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters 1909 - 1994
„Die Phantasie ward auserkohren, // Zu öfnen uns die reiche Wunderwelt.“
— Christoph August Tiedge deutscher Dichter 1752 - 1841
Urania. Vierter Gesang: Unsterblichkeit. 5. Auflage. Halle: Renger, 1814. S. 130, Zeile 111f.
„Du hast meine Phantasie korrumpiert und mein Blut in Wallung gebracht.....“
— Leopold von Sacher-Masoch Österreichischer Schriftsteller 1836 - 1895