„Die Gefühle, die am meisten weh tun, die Gefühle, die am meisten stechen, sind die absurden: die Sehnsucht nach unmöglichen Dingen, gerade weil sie unmöglich sind; Nostalgie für das, was niemals war; der Wunsch nach dem, was hätte sein können; bedauere, nicht jemand anderes zu sein; Unzufriedenheit mit der Existenz der Welt. Alle diese Halbtöne des Seelenbewusstseins erzeugen eine raue Landschaft in uns, eine Sonne, die ewig auf dem untergeht, was wir sind.“

Original

Os sentimentos que mais doem, as emoções que mais pungem, são os que são absurdos – a ânsia de coisas impossíveis, precisamente porque são impossíveis, a saudade do que nunca houve, o desejo do que poderia ter sido, a mágoa de não ser outro, a insatisfação da existência do mundo. Todos estes meios tons da consciencia da alma criam em nós uma paisagem dolorida, um eterno sol-pôr do que somos.

Letzte Aktualisierung 25. Dezember 2023. Geschichte
Fernando Pessoa Foto
Fernando Pessoa 24
portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888–1935

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Francis Scott Fitzgerald Foto
Jacques Lacan Foto
Rihanna Foto
Walt Disney Foto

„Es macht Spaß, das Unmögliche zu tun.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Murray Bookchin Foto

„Wenn wir das Unmögliche nicht tun, werden wir mit dem Undenkbaren konfrontiert werden.“

Murray Bookchin (1921–2006) US-amerikanischer libertärer Sozialist und Begründer von anarchistischem und ökologischem Denken

„Weistu was in dieser Welt // Mir am meisten wolgefällt? // Daß die Zeit sich selbst verzehret, // Und die Welt nicht ewig währet.“

Friedrich von Logau (1605–1655) Dichter des Barock

Das Beste der Welt. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,2,58. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 45.
Variante: Weißt du, was in dieser Welt
Mir am meisten wohlgefällt?
Dass die Zeit sich selbst verzehret
Und die Welt nicht ewig währet.

Anne Frank Foto
Apuleius Foto

„Das Mögliche eingeschlossen im Unmöglichen: in diesem lebendigen Widerspruch liegt die Pointe der menschlichen Existenz.“

Hans Egon Holthusen (1913–1997) deutscher Autor

Der unbehauste Mensch. München: Piper, 1951. S. 135

Ähnliche Themen