
„O selig, o selig, ein Kind noch zu sein!“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Zar und Zimmermann III, 5 / No. 14. Lied, S. 140,
Zar und Zimmermann (1837)
„O selig, o selig, ein Kind noch zu sein!“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Zar und Zimmermann III, 5 / No. 14. Lied, S. 140,
Zar und Zimmermann (1837)
„Katastrophen kennt allein der Mensch, sofern er sie überlebt; die Natur kennt keine Katastrophen.“
— Max Frisch, buch Der Mensch erscheint im Holozän
Der Mensch erscheint im Holozän, Frankfurt am Main:Suhrkamp, 1979, S. 103
„Geben ist seliger als nehmen“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: Bibel
„Die Wollust ist die Katastrophe des Genusses.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
„Katastrophen bringen uns Demut bei.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
„Erst nach einer Katastrophe können wir auferstehen.“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962
„Selig sind, die in einem gerechten Krieg gestorben sind.“
— Charles Péguy französischer Schriftsteller 1873 - 1914
Prière pour nous autres charnels
„Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,3
„Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,7
„Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,5
„Es gibt für Unzählige nur ein Heilmittel - die Katastrophe.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162
Stufen
„Ich bin eine Katastrophe mit Geld. Ich gebe einfach aus, was ich habe.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
— Karl Emil Franzos, buch Die Juden von Barnow
Esterka Regina, S. 196, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)
„Ich? die Spur? Bin ich der Teufel? Ist das ein Pferdefuß?“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Der zerbrochene Krug, XI. Auftritt
Der zerbrochene Krug
„Erröthend folgt er ihren Spuren.“
— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 70, S. 254
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Nicht die Armseligkeit macht den Menschen selig, sondern die Barmherzigkeit.“
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Über die Bekehrung
„Selig die biegsamen Herzen, denn sie werden nie brechen.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 2,38
„An deinen Busen sink ich hin, // Und glaube, dass ich selig bin.“
— Heinrich Heine, buch Buch der Lieder
Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo XIII, Verse 9-10, S. 122
„Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,4
„Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,9