„An seinen Feinden rächt man sich am besten dadurch, daß man besser wird als sie.“

Letzte Aktualisierung 15. Februar 2025. Geschichte
Themen
bessern , feind
Diogenes von Sinope Foto
Diogenes von Sinope 47
griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404–-322 v.Chr

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Bob Marley Foto
Voltaire Foto

„Das Bessere ist der Feind des Guten.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Art Dramatique; Nachzitat eines italienischen Sprichworts
Philosophisches Taschenwörterbuch
Original: Original italienisch: "Il meglio è l'inimico del bene." - Dictionnaire philosophique. Tome II

John Steinbeck Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Nichts Besseres kann der Künstler sich wünschen als grobe Freunde und höfliche Feinde.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 80
Aphorismen

Aldous Huxley Foto

„An den besten Zeitungen erkennt man, daß bessere Zeitungen ein Unding sind.“

Helmut Arntzen (1931–2014) deutscher Literaturwissenschaftler

Streit der Fakultäten, Neue Aphorismen und Fabeln. Münster: [LIT], 2000. S. 80. ISBN 3-89781-005-0

Stefan M. Gergely Foto

„Reden ist gut, Schweigen besser, Lächeln ist am besten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 197

Noam Chomsky Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Jules Verne Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Heiterkeit ist gut, Gelassenheit besser,
heitere Gelassenheit am besten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 197

Ähnliche Themen