— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Glück findet sich, wenn, nur im Tun und Sein, nie nur im Wollen und Haben.“
— Napoleon Hill US-amerikanischer Schriftsteller 1883 - 1970
„Was abstrakter ist, kann der Gipfel der Realität sein.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Gipfel und Abgrund sind eins.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Variante: Gipfel und Abgrund – das ist jetzt in eins beschlossen!
Quelle: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedrich/Also+sprach+Zarathustra/Dritter+Teil.+Also+sprach+Zarathustra/Der+Wanderer
Also sprach Zarathustra - Dritter Teil. Also sprach Zarathustra - Der Wanderer
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Wo ein Begeisterter steht, ist der Gipfel der Welt, […]“
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
Ahnung und Gegenwart, bei Johann Leonhard Schrag, Nürnberg 1815, S. 280, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/286
„Auf die höchsten Gipfel führt keine Seilbahn.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
„Ein ganzes Unglück verdrießt uns nicht so sehr, wie ein nur zur Hälfte eingetroffenes Glück.“
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.30,
— Johann Peter Eckermann, buch Gespräche mit Goethe
Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 96
„Der Gipfel zwingt erst zur Bewährung beim Blick in die Tiefe.“
— Hans Arndt österreichischer Architekt, Zivilingenieur und Konsulent für Hochbau 1904 - 1971
Im Visier, Erfahrenes Wissen
„Auf den Gipfel ist das Ziel und das Ende unseres Lebens, auf ihn ist unsere Wallfahrt gerichtet.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374
Brief an Francesco Dionigi von Borgo San Sepolcro, zitiert bei www.emmet.de http://www.emmet.de/por_petr.htm
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1
— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia
engl.: "and, indeed, nature has so made us, that we all love to be flattered and to please ourselves with our own notions: the old crow loves his young, and the ape her cubs."
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Zahme Xenien“, 9, Nachl., zitiert in: „Abermals krähte der Hahn“, 1996, S. 681
Gedichte, Zahme Xenien (1827)