„Erstaunlich, daß der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist.“

Letzte Aktualisierung 19. Dezember 2024. Geschichte
Themen
maske , menschen , ganz
Edgar Allan Poe Foto
Edgar Allan Poe 61
US-amerikanischer Schriftsteller 1809–1849

Ähnliche Zitate

„Es ist erstaunlich, wie wenig die Menschen einander verstehen; aber noch viel erstaunlicher, wie wenig es darauf ankommt.“

Hans Krailsheimer (1888–1958)

Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954

Kai Meyer Foto
Oscar Wilde Foto

„Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine Maske, und er wird dir die Wahrheit sagen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Man is least himself when he talks in his own person. Give him a mask, and he will tell you the truth."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Bill Gates Foto
Theodor W. Adorno Foto

„Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr des Faschisten in der Maske des Faschisten, sondern vor dessen Rückkehr in der Maske des Demokraten.“

Theodor W. Adorno (1903–1969) deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist

Zuschreibung durch Peter Mühlbauer: Unbewusstes Battle Reenactment https://www.heise.de/tp/features/Unbewusstes-Battle-Reenactment-3413810.html, Telepolis 4. Juni 2007. Offenbar eine Paraphrasierung der folgenden Passage aus einem 1959 gehaltenen Vortrag Adornos:
"Ich möchte nicht auf die Frage neonazistischer Organisationen eingehen. Ich betrachte das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie als potentiell bedrohlicher denn das Nachleben faschistischer Tendenzen gegen die Demokratie. Unterwanderung bezeichnet ein Objektives; nur darum machen zwielichtige Figuren ihr come back in Machtpositionen, weil die Verhältnisse sie begünstigen." - Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit? Vortrag auf der Erzieherkonferenz des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Wiesbaden, 6. November 1959, in: Erziehung zur Mündigkeit books.google PT8 https://books.google.de/books?id=lKNECgAAQBAJ&pg=PT8; signale.cornell.edu https://signale.cornell.edu/text/was-bedeutet-aufarbeitung-der-vergangenheit; Tonaufnahme https://www.youtube.com/playlist?list=PLF2BCC5C2172F9274. Siehe auch falschzitate.blogspot http://falschzitate.blogspot.com/2017/08/ich-furchte-nicht-die-ruckkehr-der.html.
Fälschlich zugeschrieben

Alan Moore Foto
Khalil Gibran Foto

„Eure Freude ist euer Leid ohne Maske.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter
Oscar Wilde Foto

„Eine Maske verrät uns mehr als ein Gesicht.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "A mask tells us more than a face."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

William Butler Yeats Foto

„Hinter der Maske ist immer ein lebendiges Gesicht.“

William Butler Yeats (1865–1939) irischer Dichter

Synges Tod
"There is always a living face behind the mask." - The death of Synge. books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA373

Walter Benjamin Foto

„Die Maske des Erwachsenen heißt 'Erfahrung'.“

Walter Benjamin (1892–1940) deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph

Gesammelte Schriften, Band 2, Teil 1. Suhrkamp Frankfurt/M. 1977. S. 54
Andere Werke

Ähnliche Themen