

„Glaube, du kannst und du bist auf halbem Weg.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Glaube, du kannst und du bist auf halbem Weg.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„glaubst du, so hast du, glaubst du nicht, so hast du nicht.“
— Martin Luther, buch Von der Freiheit eines Christenmenschen
(1847) Hrsg. Karl Zimmermann, S.19 books.google https://books.google.de/books?id=LuNBAAAAcAAJ&pg=PA19&dq=glaubst
"Sihe da, glaub in Christum, yn wilchem ich dir zusag alle gnad, gerechtickeyt, frid und freyheyt, glaubstu, so hastu, glaubstu nit, so hastu nit." - "Von der Freiheit eines Christenmenschen", Wittenberg 1520, WA 7, S.24 https://archive.org/stream/werkekritischege07luthuoft#page/24/mode/2up,13-14
Von der Freiheit eines Christenmenschen, November 1520
„Ich glaube daran, ein Innovator zu sein.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Du kannst alles schaffen, wenn du es nur willst. Ich glaube an dich.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Wenn du merkst, du hast gegessen, hast du schon zu viel gegessen.“
— Sebastian Kneipp bayerischer Priester und Hydrotherapeut 1821 - 1897
u.a. zitiert in: operone.de http://www.operone.de/stw/w.php?search=&operator=&page=181 und im Hamburger Abendblatt vom 21. Januar 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/01/21/253514.html
Zugeschrieben
„Vom Ernst des Lebens halb verschont // ist der schon, der in München wohnt.“
— Eugen Roth deutscher Lyriker und populärer Dichter 1895 - 1976
"Auf geht's — eine oktoberfestliche Moritat". Fackelträger-Verlag 1961 http://books.google.de/books?id=kzcOAQAAIAAJ&q=verschont. Die ungenehmigte Verwendung des Zitats in Publikationen der Stadt München und als Wandinschrift in ihrer Touristeninformation war Gegenstand zweier Urheberrechtsprozesse, siehe OLG München 17. September 2009 (29 U 3271/09) http://openjur.de/u/31703.html und Archivalia http://archiv.twoday.net/stories/5809249/.
„Einmal begonnen ist halb schon getan. Entschließ dich zur Einsicht! Fange nur an!“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 1,2,40
(Original lat. “Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, // incipe.”) – Horaz: Satiren und Episteln, übersetzt von Rudolf Helm. Artemis, Zürich/Stuttgart 1962, S. 220 f. Siehe auch w:Sapere aude
— Christian Fürchtegott Gellert, buch Fabeln und Erzählungen
Der Schäfer und die Sirene http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Drittes+Buch/Der+Sch%C3%A4fer+und+die+Sirene. Fabeln und Erzählungen. 3. Buch. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 187
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“
— Philip K. Dick US-amerikanischer Schriftsteller 1928 - 1982
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
The City of Dreaming Books
Kontext: Bücher erschaffen kannst du noch nicht", sagte der Schattenkönig, "aber umbringen kannst du sie schon. Bist du sicher, daß du nicht lieber Kritiker werden möchtest?
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„Wir können, was wir sehen, noch nicht glauben. Was wir schon glauben, nicht aussprechen.“
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen