„Reden ist unser Privileg. Wenn wir ein Problem haben, das wir nicht durch Reden lösen können, dann hat alles keinen Sinn.“

Letzte Aktualisierung 3. Februar 2025. Geschichte
Themen
lösen , rede , problem , sinn , privileg
Rosa Luxemburg Foto
Rosa Luxemburg 54
Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des prole… 1871–1919

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Dunkel war der Rede Sinn“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Der Gang nach dem Eisenhammer
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Friedrich Schiller Foto

„Was ist der langen Rede kurzer Sinn?“

oft als: "Lange Rede, kurzer Sinn."). - Die Piccolomini, I,2 / von Questenberg, http://www.zeno.org/nid/20005608376
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini

Peter Alexander Foto

„Ich red’ nicht gerne über mich, können wir nicht über jemand anderen reden?“

Peter Alexander (1926–2011) österreichischer Sänger und Schauspieler

ARD „Legenden: Peter Alexander“, Film von Birgit Kienzle, Sendung 19. August 2007 Donaukurier Nachruf 13. Februar 2011 http://web.archive.org/20110215062133/www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Peter-Alexander-ist-tot;art154670,2380921

Gustav Heinemann Foto

„Traditionen sind mit anderen Worten keineswegs das Privileg konservativer Kräfte. Noch weniger gehören sie in die alleinige Erbpacht von Reaktionären, obgleich diese am lautstärksten von ihnen reden.“

Gustav Heinemann (1899–1976) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Rede bei der Schaffermahlzeit am 13. Februar 1970 im Bremer Rathaus. In: Reden und Schriften. Allen Bürgern verpflichtet: Reden des Bundespräsidenten 1969-1974, Frankfurt am Main 1975, S. 32

John Wayne Foto

„Rede ruhig, rede langsam und sag nicht viel.“

John Wayne (1907–1979) US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur
Bertolt Brecht Foto
Franz Kafka Foto
Jean Sibelius Foto

Ähnliche Themen