
„Warum etwas sagen, wenn man es singen kann?“
„Warum etwas sagen, wenn man es singen kann?“
„Was ist der Affe für den Menschen? Ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham.“
„Ich wollte ja nicht für ihn oder die SED singen, sondern für die Menschen.“
über seine Auftrittsverbote in der DDR und Erich Honecker, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 47, rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/567/rendezvous_mit_einem_steiff_tier.html
Interview Hannes Ross und Oliver Fuchs. Stern Nr. 13/2008 http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/politik/Udo-Lindenberg-Jan-Delay-Wir-Nasensound/615113/, Rendezvous mit einem Steiff-Tier (Protokoll: Florian Harms, einestages.spiegel.de 2007/8)
Trinklied. Aus: Werke. Bd. 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 67
„Wenn die Affen es dahin bringen könnten, Langeweile zu haben, so könnten sie Menschen werden.“
„Sing, unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung.“
Der Messias. Halle: Hemmerde, 1751. Seite 3
„Ich aber, ich singe für mich allein, singe nur vor den Zypressen hier.“
Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41
„Was ein Mann schöner ist wie ein Aff', ist ein Luxus!“
Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004