„Wer herzhaft lacht, hat mich nicht richtig verstanden.“

—  Che Guevara

Letzte Aktualisierung 30. Dezember 2021. Geschichte
Themen
richtig , verstand
Che Guevara Foto
Che Guevara 41
marxistischer Revolutionär 1928–1967

Ähnliche Zitate

Deepak Chopra Foto

„Karma ist, wenn es richtig verstanden wird, nur die Mechanik, durch die sich das Bewusstsein manifestiert.“

Deepak Chopra (1946) indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda
Lady Gaga Foto

„Wer mich heute noch Stefani nennt, hat nichts verstanden.“

Lady Gaga (1986) US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.

Stern Nr.45/2010, 4. November 2010, S. 190.

Jim Morrison Foto

„Wer die Medien kontrolliert, kontrolliert den Verstand.“

Jim Morrison (1943–1971) US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker
Jim Morrison Foto

„Wer die Medien kontrolliert, kontrolliert den Verstand.“

Jim Morrison (1943–1971) US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker
Stefan Schumacher Foto

„Wer richtig saubermacht, findet auch Schmutz.“

Stefan Schumacher (1981) deutscher Profi-Radfahrer

über Dopingkontrollen, Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 30

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Es ist ein Beweis für die wahre, für die richtig verstandene wahre Religion, wenn sie uns überall auf das Schöne zurückbringt.“

Wie die Alten den Tod gebildet, Schluss zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005266688
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

Eckhart Tolle Foto

„Der Verstand ist ein hervorragendes Instrument, wenn er richtig benutzt wird. Bei falschem Gebrauch kann er allerdings sehr destruktiv werden.“

Eckhart Tolle (1948) deutsch-kanadischer spiritueller Autor

Jetzt! - Die Kraft der Gegenwart. Bielefeld 2000, ISBN 3-933496-53-5

„Wer ob gewissen Dinge den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren!“

V, 5 / Odoardo. S. 144
Büchmann (18. Aufl. 1895, S. 114 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworted08bcgoog#page/n143/mode/2up) kommentiert: Gewiss kam der in spanischer Litteratur so bewanderte L e s s i n g auf diese Wendung durch Baltazar Gracians Wort: „Muchos por faltos de sentido, no le pierden" — „Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben" („Oraculo manual" § 35, 1637 zuerst erschienen, übersetzt von Arth. Schopenhauer: „ Handorakel" 3. Aufl. 1877, S. 22).
Emilia Galotti
Variante: Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren!

Ähnliche Themen