„Ich denke, der Demonstrant ist eine sehr mächtige Sache. Er ist im Grunde genommen ein Mechanismus der Demokratie, der zusammen mit dem Kapitalismus, der wissenschaftlichen Innovation die moderne Welt aufgebaut hat. Und es ist wunderbar, dass die neuen Werkzeuge diesen Demonstranten gestärkt haben, damit Staatsgeheimnisse und schlechte Entwicklungen nicht mehr versteckt werden.“

—  Bill Gates

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Bill Gates Foto
Bill Gates 66
US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955

Ähnliche Zitate

Sahra Wagenknecht Foto

„Man kann im Rahmen des Grundgesetzes wunderbar den Kapitalismus überwinden - und mehr als das wollen wir auch nicht.“

Sahra Wagenknecht (1969) deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin

welt.de http://www.welt.de/welt_print/article2003982/Sahra_Wagenknecht_gibt_auf.html

Oscar Wilde Foto
Jean de La Bruyere Foto

„Es gibt mehr Werkzeuge als Arbeiter, und von diesen mehr schlechte als gute.“

Jean de La Bruyere (1645–1696) französischer Schriftsteller

Die Charaktere

Woody Allen Foto

„Es ist eine wunderbare Sache, eine eigene Welt zu erschaffen, wann immer Sie wollen.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Woodrow Wilson Foto

„Die Welt muß sicher gemacht werden für die Demokratie; ihr Friede muß aufgebaut werden auf den erprobten Grundlagen politischer Freiheit.“

Woodrow Wilson (1856–1924) US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921)

Vor der Kriegserklärung 1917. Zitiert nach: Casimir Hermann Baer (Herausgeber). Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1. Juli 1914. Band 22. Stuttgart Hoffmann 1918. S. 142
Original englisch: "The world must be made safe for democracy. Its peace must be planted upon the tested foundations of political liberty." - s:en:Woodrow Wilson Urges Congress to Declare War on Germany 2. April 1917
Der Staat (The State, 1893), Rede vom 2. April 1917 vor beiden Häusern des Kongresses

„Im Grunde genommen teilen wir alle die Welt in wahr und falsch, gut und schlecht, schwarz und weiß ein. Daher kommt auch die entrüstete Ablehnung der scheinbar seelenlosen Idee, dass eine Beziehung mehr und anders geartet sei als die Summe der Eigenschaften der beiden Beziehungspartner.“

Paul Watzlawick (1921–2007) österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor

Vom Unsinn des Sinns oder Vom Sinn des Unsinns. Wien Picus Verlag 1992. S.27
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns (1992)

Louise Nevelson Foto

„Ich collagiere. Ich füge die zersprengte Welt zu einer neuen Harmonie zusammen.“

Louise Nevelson (1899–1988) US-amerikanische Bildhauerin und Malerin

zitiert auf dieStandard.at vom 3.2.2008 http://diestandard.at/1200563172675/Ansichtssachen-Meine-Arbeit-ist-meine-Ehe?sap=2&_slideNumber=5&_seite=
"I make collages. I join the shattered world creating a new harmony” - modernamuseet.se/stockholm https://www.modernamuseet.se/stockholm/en/exhibitions/louise-nevelson/

Sahra Wagenknecht Foto

„Aber wirkliche Demokratie gibt es im Kapitalismus so wenig wie in der DDR.“

Sahra Wagenknecht (1969) deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin

Interview, 25. April 2008, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/finanzen/865/300863/text/4/

George Washington Foto
Freddie Mercury Foto

Ähnliche Themen