
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 195, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 195, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2
Quelle: Christoph Döhlemann selbst
— Ernst Theodor Amadeus Hoffmann deutscher Schriftsteller der Romantik, Jurist, Komponist, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist 1776 - 1822
Der Dichter und der Komponist, Ludwig. In: Die Serapions-Brüder, Erster Band, Bei G. Reimer, Berlin 1819, S. 210,
Sonstiges
„Mittelmaß ist der schlimmste Feind des Wohlstands.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Bewusstsein ist das, was es nicht ist, und nicht das, was es ist!“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Eine gesunde Erde ist der Quell des Lebens, wenn die Quelle versiegt, stirbt das Leben.“
Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller, Hamburg
„Nicht das Bewußtsein bestimmt das Leben, sondern das Leben bestimmt das Bewußtsein.“
— Karl Marx, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 27, 1845/46
Die deutsche Ideologie (1845)
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)
— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.86
Die 120 Tage von Sodom (1785)
„Die Seife ist ein Massstab für den Wohlstand und die Cultur der Staaten.“
— Justus von Liebig deutscher Chemiker 1803 - 1873
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Elfter Brief, S. 87
„Die Ahnung ist die Quelle der Religion.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
„Die Arbeit ist eine Quelle der Gesundheit.“
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Briefe
„Die Sprache ist Quelle von Missverständnissen.“
— Antoine de Saint-Exupéry, buch Der kleine Prinz
Der kleine Prinz, Deutsch von Tullio Aurelio 2016, PT63 books.google https://books.google.de/books?id=YFpuCwAAQBAJ&pg=PT63&dq=Missverständnissen
"Le langage est source de malentendus." - http://www.antoinedesaintexupery.com/categorie/romans-textes
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 24
Aphorismen