„Jeder Unternehmer hat einen Vorgesetzten - und das ist der Markt.“

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Peter Drucker Foto
Peter Drucker 60
US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909–2005

Ähnliche Zitate

Seneca d.J. Foto

„Behandle Deine Untergebenen so, wie Du von Deinen Vorgesetzten behandelt werden willst.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

wörtlich: Du sollst so mit deinem Untergebenen leben, wie du möchtest, daß ein Höhergestellter mit dir lebt. lateinheft.de http://www.lateinheft.de/seneca/seneca-epistulae-morales-epistula-47-ubersetzung/)
Original: (lat) Haec tamen praecepti mei summa est: sic cum inferiore vivas quemadmodum tecum superiorem velis vivere.
Quelle: Epistel 47,11, zitiert in Abiola Hafsat, Rudolf Adam, Franz Alt, Max Arlt, Maude Barlow, Jonathan Granoff: Impulse für eine Welt in Balance, Global Marshall Plan Initiative, Hamburg 2005. ISBN 3980972321, Seite 342.

Rihanna Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Das Leben ist eine mißliche Sache: ich habe mir vorgesetzt, es damit hinzubringen, über dasselbe nachzudenken.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

1811 zu Christoph Martin Wieland
Andere

Karl Schiller Foto

„So viel Markt wie möglich, so viel Staat wie nötig.“

Karl Schiller (1911–1994) deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdB, Bundesminister

zitiert von Erich Egner: "Studien über Haushalt und Verbrauch", Duncker & Humblot 1963, S. 267.
Schiller hat mit seiner Formel "so viel Wettbewerb wie möglich, so viel Planung wie nötig" wesentlichen Einfluss auf die wirtschaftspolitische Kursänderung der SPD, die sich im Godesberger Programm niederschlägt. - http://www.hdg.de/lemo/biografie/karl-schiller.html
"Wettbewerb soweit wie möglich - Planung soweit wie nötig!" - Godesberger Programm der SPD von 1959, S. 11 http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0013_god&object=facsimile&pimage=11&v=100&nav=&l=de

Ludwig Erhard Foto

„Ich meine, daß der Markt an sich sozial ist, nicht daß er sozial gemacht werden muß.“

Ludwig Erhard (1897–1977) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Friedrich August von Hayek im Interview mit der Zeitschrift "Encounter" Mai 1983
Zugeschrieben
Original: May I tell you the story of when I last spoke to Dr. Ludwig Erhard? We were alone for a moment, and he turned to me and said, "I hope you don’t misunderstand me when I speak of a social market economy (Sozialen Marktwirtschaft). I mean by that that the market economy as such is social, not that it needs to be made social...." - "Friedrich Hayek on the Crisis", in: Encounter, Mai 1983, S. 54-57. books.google https://books.google.de/books?id=dysdAQAAMAAJ&q=marktwirtschaft, https://books.google.de/books?id=dysdAQAAMAAJ&q=%22made+social%22. Siehe auch Peter G. Klein http://organizationsandmarkets.com/2012/10/27/social-justice-quote-of-the-day/ sowie Alfred C. Mierzejewski: Ludwig Erhard. A Biography, p.31 books.google https://books.google.de/books?id=A5aMJgGR1ZcC&pg=PA31

„Die Zensur funktioniert anders. Man hat Angst vor den Vorgesetzten, alle haben Angst, etwas falsch zu machen, also verbietet man die Filme sicherheitshalber.“

https://www.sueddeutsche.de/kultur/ilya-khrzhanovsky-dau-projekt-interview-1.4809128

Franz von Assisi Foto
Murray Rothbard Foto

„Inflation, als eine betrügerische Verletzung des Eigentumsrechts, könnte in einem freien Markt nicht stattfinden.“

What Has Government Done To Our Money, Mises Institute, Auburn 1991, ISBN 978-1-61016-142-8, S. 48, books.google.de http://books.google.de/books?id=9jdMS2AxRZQC&pg=PA48&dq=fraudulent
Original engl.: "Inflation, being a fraudulent invasion of property, could not take place on the free market."

Henry Ford Foto

Ähnliche Themen