
„Sobald ich kein Schriftsteller mehr bin, werde ich aufgehört haben, Schriftsteller zu sein.“
„Sobald ich kein Schriftsteller mehr bin, werde ich aufgehört haben, Schriftsteller zu sein.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.10.2004, zitiert nach Focus, 27. Oktober 2004, focus.se http://www.focus.de/politik/deutschland/glos-ueber-deutschenhass_aid_87934.html, vgl. auch Der Spiegel, 28. Oktober 2004, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,325462,00.html
„Ich muss sagen, dass mir Deutschland eines der liebenswertesten Länder überhaupt zu sein scheint.“
Interview im Magazin »Unclesally's«, Ausgabe März 2006; sallys.net http://sallys.net/Musik/Stories/Detail/14237/Adam-Green,Junger-Mann,-Einen-Kaffee-Bitte-Suess/
„Liebes Deutschland, hab ein bisschen mehr Vertrauen zu Dir selbst!“
auf die Frage "Wenn Deutschland ein Gästebuch hätte, was würden Sie hineinschreiben?", 20 Fragen an Gesine Schwan, frida-magazin.de http://www.frida-magazin.de/html/schwan.html
Original: (Niederländisch) "als de Duitsers opnieuw destabilisatie in Europa veroorzaken, in welke vorm dan ook, dan zal er in de toekomst geen verdeling van Duitsland komen, maar zal Duitsland van de kaart van Europa worden gevaagd. Met de geavanceerde technologie zijn Oost en West gezamenlijk in staat om dit vonnis te voltrekken. Als Duitsland opnieuw begint, is er geen andere oplossing." - hier nach Jan C. L. König: Über die Wirkungsmacht der Rede. Diss. Göttingen 2011, S. 252 Fußnote 244 books.google http://books.google.de/books?id=RGMJtnplkrcC&pg=PA252
Quelle: Interview in der niederländischen Wochenzeitung Elsevier http://www.elsevier.nl/ vom 7. April 1990, laut DER SPIEGEL 15/1990 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498691.html; PDF, mit Karikatur von Pancho Willmarth http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/13498691
Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 342 f.
„Deutschland, Deutschland über alles // über alles in der Welt […]“
Lied der Deutschen, 26. August 1841