„Eine fremde Sprache ist in mancherlei Beziehungen immer eine todte Sprache. Um poetisch zu malen was man empfindet, muß man die Luft eines Landes geathmet, in seiner Sprache gedacht, genossen und gelitten haben.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Caroline Philippine de la Motte Fouqué Foto
Caroline Philippine de la Motte Fouqué 1
deutsche Schriftstellerin 1773–1831

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen; II.; Nr. 23, 91
Maxims and Reflections (1833)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Schreiben ist immer eine Arbeit an der Sprache.“

Verena Stefan (1947–2017) Schweizer Schriftstellerin

taz Nr. 8576 vom 10. Mai 2008, S. V

Ludwig Wittgenstein Foto

„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)

J.M. Coetzee Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Attributed

Anselm von Canterbury Foto
Ernst Krieck Foto

„Kunst ist weniger eine Sprache, als vielmehr die Sprache eine Kunstform ist.“

Ernst Krieck (1882–1947) deutscher Erziehungswissenschaftler, Vordenker der nationalsozialistischen Pädagogik

Persönlichkeit und Kultur

Ähnliche Themen