
Athenäumsfragmente 379
Athenäum
Variante: Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; und insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.
Athenäumsfragmente 379
Athenäum
Variante: Der Satan der italienischen und englischen Dichter mag poetischer sein; aber der deutsche Satan ist satanischer; und insofern könnte man sagen, der Satan sei eine deutsche Erfindung.
aus einer Rede gehalten in Qom 1980, Quelle: welt.de http://www.welt.de/print-welt/article706570/Der_zweite_Holocaust.html; Anmerkung: mit "dieses Land" ist der Iran gemeint
„Ich denke sehr viel, aber ich sage wenig.“
„Ich denke sowieso mit dem Knie.“
Postkarte, signiert, 1977 http://www.von-zezschwitz.de/detail.php?id=67&objectid=34557
„Schmeichelei ist Aggression auf Knien.“
"Ist der Aphorismus ein verlorenes Kind? Literarische Miniaturen", Aufbau-Verlag, Berlin 1959
auf die Frage, was er vor jedem Spiel tut und was in ihm vorgeht, wenn er vor einem Nationalspiel die deutsche Nationalhymne hört, Der Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-wm2010/mesut-oezil-mein-ballgefuehl-ist-tuerkisch/1615388.html. 14. Oktober 2009
„Dem, der ich mal war, hätte ich so viel zu sagen. Und so wenig würde er auf mich hören.“
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
Ordensgrundsatz der Benediktiner, der jedoch in dieser Formulierung erst aus dem Spätmittelalter stammt und in der von Benedikt verfassten Regula Benedicti nicht vorhanden ist, siehe Wikipedia
Original lat.: "Ora et labora!"
Fälschlich zugeschrieben