
„Disziplin bedeutet Organisation, klare Aufteilung der Pflichten und Logistik.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
„Disziplin bedeutet Organisation, klare Aufteilung der Pflichten und Logistik.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
„Disziplin ist nur für Eroberer notwendig.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1852
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
Peter Ustinovs geflügelte Worte
— Oliver Masucci deutscher Schauspieler 1968
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html
„Die Aufmerksamkeit auf Details erfordert Disziplin.“
— Massimo Vignelli italienischer Grafikdesigner, Industriedesigner und Architekt 1931 - 2014
„Disziplin ist der wichtigste Teil des Erfolgs.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Die Aufklärung, welche die Freiheiten entdeckt hat, hat auch die Disziplinen erfunden.“
— Michel Foucault, buch Überwachen und Strafen
Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1994, 1. Auflage, ISBN 978-3-518-38771-9, S. 285
"Les « Lumières » qui ont découvert les libertés ont aussi inventé les disciplines." - Surveiller et punir (1975) p. 224 books.google http://books.google.de/books?id=qDIFAQAAIAAJ&q=Lumi%C3%A8res
„Disziplin im Krieg zählt mehr als Wut.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
— Jim Rohn US-amerikanischer Bestsellerautor, Motivationstrainer und Erfolgscoach 1930 - 2009
— Chiang Kai-shek chinesischer Politiker, Präsident der Republik China 1887 - 1975
Bemerkung zur Niederlage der Nationalisten auf Festlandchina; New York Times: The Life of Chiang Kai-shek: A Leader Who Was Thrust Aside by Revolution, 6. April 1957, abgerufen am 19. April 2010; Übersetzung: Wikiquote
— John Steinbeck, buch Tortilla Flat
Tortilla Flat, The New American Library of World Literature Inc, New York 1959, S. 57, Übersetzung: Nino Barbieri
Original engl.: "In civilian life, one is punished for things one does; but army codes add a new principle to this – they punish a man for things he does not do."
— Marcel Proust französischer Schriftsteller und Kritiker 1871 - 1922
Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41
Original: (fr) De ce que les hommes médiocres sont souvent travailleurs et les intelligents souvent paresseux, on ne peut pas conclure que le travail n’est pas pour l’esprit une meilleure discipline que la paresse.