„Wenn Frauen geheim sind, sind sie tatsächlich geheim. Und nicht selten werden sie erst mit dem Aufkommen eines zweiten Liebhabers geheim.“

—  Thomas Hardy

Original

When women are secret they are secret indeed; and more often then not they only begin to be secret with the advent of a second lover.

Quelle: A Pair of Blue Eyes

Letzte Aktualisierung 31. Januar 2023. Geschichte
Thomas Hardy Foto
Thomas Hardy 9
englischer Schriftsteller 1840–1928

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto
Tiger Woods Foto

„Der Zweite ist der erste Verlierer.“

Tiger Woods (1975) US-amerikanischer Profigolfer
Plutarch Foto

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Leben des Cäsar, 11

Kuno Fischer Foto

„das menschliche Leben zerfällt in zwei Hälften, in der ersten wünscht man sich die zweite herbei, und in der zweiten wünscht man sich die erste zurück.“

Kuno Fischer (1824–1907) deutscher Philosoph

Ueber die Entstehung und die Entwicklungsformen des Witzes: zwei Vorträge gehalten in der Rose zu Jena im Februar 1871, Verlag F. Bassermann, Heidelberg 1871, S. 38,

Konfuzius Foto

„Wo ein Gebildeter weilt, kann keine Rohheit aufkommen.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Gespräche

Otto Pötter Foto
Christine Marek Foto

„Wenn ich diese Frauen sehe, dann denke ich mir: Das sind Menschen zweiter Klasse.“

Christine Marek (1968) österreichische Politikerin (ÖVP)

zum Burka-Verbot in der Tageszeitung Der Standard vom 22. April 2010, dieStandard online http://diestandard.at/1271374943438/Schleier-Debatte-Auch-Marek-fuer-Burka-Verbot

Wilhelm Windelband Foto
David Foster Wallace Foto
Hjalmar Schacht Foto

„Beim ersten Aufkommen von Hitler hörte man vom Präsidenten der Reichsbank die Bemerkung: »Dieser Mann ist die Folge des Versailler Diktats, und ich fürchte, man wird noch mit Entsetzen von ihm hören.«“

Hjalmar Schacht (1877–1970) deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident

Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais. Erinnerungen an Ebert und Hindenburg 1919-1934, Bechtle Verlag, Esslingen 1988, S. 139 books.google http://books.google.de/books?id=SCgfAAAAMAAJ&dq=%22Beim+ersten+Aufkommen%22
Zugeschrieben

Ähnliche Themen