
„Die beste Anbetung, Prinz, ist dankende Freude.“
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Philotas
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
(on Ashley Tisdale) "You don't need a prince to be a princess."
„Die beste Anbetung, Prinz, ist dankende Freude.“
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Philotas
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
„Keinen Prinzen für die Schlampe?«, fragte Puck. »Was für ein Märchen ist das denn?«“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Was macht die Kunst? - Prinz, die Kunst geht nach Brodt.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
I, 2 / Prinz, Conti. S. 5
Emilia Galotti
„Und minder ist oft mehr, wie Lessings Prinz uns lehrt.“
— Christoph Martin Wieland deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung 1733 - 1813
„Neujahrswunsch“ In: Zeitschrift „Der teutsche Merkur“. Des Fünften Bandes Erstes Stück. Jänner 1774. Weimar. S.4 books.google https://books.google.de/books?id=9GplAAAAcAAJ&pg=PA4&dq=lessings
Anspielung auf "Nicht so redlich, wäre redlicher." aus Gotthold Ephraim Lessing#Emilia Galotti, 1. Akt, 4. Auftritt
heute meist Weniger ist mehr
„Als ich einst Prinz war von Arkadien // Lebt' ich in Reichtum, Glanz und Pracht.“
— Jacques Offenbach französischer Komponist 1819 - 1880
Lied des John Styx aus "Orpheus in der Unterwelt". Libretto von Hector Crémieux, deutsche Fassung von Ludwig Kalisch. 2. Akt, 2. Szene.
"Quand j'étais roi de Béotie, // J'avais des sujets, des soldats,"
— Theodore Roszak US-amerikanischer Sozialkritiker und Schriftsteller 1933 - 2011
Der Verlust des Denkens. Über die Mythen des Computer-Zeitalters. München, 1986. Übersetzer: Christa Broermann. ISBN 3-426-03915-X
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
-Bekenntnisse, Band VI
(Original franz.: "Enfin je me rappelai le pis-aller d'une grande princesse à qui l'on disait que les paysans n'avaient pas de pain, et qui répondit: Qu'ils mangent de la brioche. J'achetai de la brioche." - Les Confessions, Livre VI http://fr.wikisource.org/wiki/Les_Confessions_%28Rousseau%29/Livre_VI)
Fälschlich Marie Antoinette zugeschrieben.
Die Bekenntnisse (postum 1782)
„Ich brauche wenige Dinge und die wenigen, die ich brauche, ich brauche wenig.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Sie erhalten alles, was Sie brauchen, wenn Sie nicht mehr nach dem fragen, was Sie nicht brauchen.“
— Nisargadatta Maharaj indischer Spiritueller und Yogi 1897 - 1981
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
„Der Brauch ist der Herrscher in allem.“
— Pindar griechischer Dichter -517 - -437 v.Chr
nach Herodot, 3, 38
„Wenn ich mich brauche, kann ich mich nicht davon machen.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973