„Lob von der falschen Seite wäre fatal, wenn es nicht aufgewogen würde durch Tadel von der richtigen.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
lob , seite , richtig , ware , falsch
Gustav Stresemann Foto
Gustav Stresemann 15
Deutscher Reichskanzler 1878–1929

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Lob kann ebenso respektlos sein wie Tadel.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143

„Ueber den Tadel sind viele erhaben; wenige über das Lob.“

Carl Gustav Jochmann (1789–1830) deutscher Publizist

Erfahrungsfrüchte III,36. Darin: Lob und Tadel. In: Reliquien. Aus [Jochmann's] nachgelassenen Papieren. Gesammelt von Heinrich Zschokke. Dritter Band. Hechingen 1838. S. 173 books.google http://books.google.de/books?id=jHsHAAAAQAAJ&pg=RA2-PA173

Jean Paul Foto

„Es gibt Menschen, denen jedes Lob Tadel ist, das nicht das größte ist.“

Jean Paul (1763–1825) deutscher Schriftsteller

Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen

„Lob und Tadel sind ein zwiespältiges Schwert - etwa in dem Sinn eines Eisbechers mit Früchten, eine Kalorienbombe, aber himmlisch.“

Franz Josef Wagner (1943) deutscher Boulevardjournalist

30. Dezember 2002
Aus Wagners Kolumne

Wolfgang Pauli zitat: „Das ist nicht nur nicht richtig; es ist nicht einmal falsch“
Wolfgang Pauli Foto

„Das ist nicht nur nicht richtig; es ist nicht einmal falsch“

Wolfgang Pauli (1900–1958) österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
Virginia Woolf Foto
Robin Williams Foto
Samuel Beckett Foto

„Das Gesagte ist erfunden. Falsch, wirklich richtig falsch.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Theodor W. Adorno Foto

„Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“

Minima Moralia, Aphorismus 18. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 42, siehe auch Wikipedia: Es gibt kein richtiges Leben im falschen
Minima Moralia
Variante: Es gibt kein richtiges Leben im falschen

Ähnliche Themen