
„Ostern ist die Zukunft des Menschen. Hier wird er wieder der Mensch, wie er geplant war.“
Ähnliche Zitate


„Auch damals war es ein Ansturm aus dem asiatischen Osten, der sich hier an nordischen Menschen brach.“
— Hermann Göring deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall 1893 - 1946
Über die Schlacht von Stalingrad, die Göring am Vortag der Erstürmung des deutschen Hauptquartiers durch die Rote Armee mit der Schlacht bei den Thermopylen vergleicht: denselben Nachruhm wie die dort gefallenen Spartaner erwarte auch die Gefallenen von Stalingrad. Die deshalb als "Leichenrede" bekannt gewordene Ansprache Görings vom 30. Januar 1943 „zum zehnten Jahrestag der Nationalen Erhebung“ wurde aus dem Ehrensaal des Berliner Luftfahrtministeriums vom Rundfunk übertragen und war auch in Stalingrad zu empfangen. Audio im Webangebot des Imperial War Museum https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/80003108, Teil 3/3, bei Minute 02:44. Foto in Das Detlev-Rohwedder-Haus – Spiegel der deutschen Geschichte https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/2016-05-13-geschichte-des-bmf.pdf?__blob=publicationFile&v=4#page=12, S. 11.
Helmut Schmidt notierte in seinen Taschenkalender: "Charaktervolle Rede Hermann Görings zum 30. Januar." - Hartmut Soell: Helmut Schmidt. Band 1. DVA 2003, S. 138 books.google https://books.google.de/books?id=6RloAAAAMAAJ&q=charaktervolle
Joseph Goebbels' Tagebucheintrag siehe unten #Zitate mit Bezug auf Hermann Göring.

„Am meisten Zukunft haben Menschen ohne Vergangenheit.“
— Roger Willemsen deutscher Publizist und Fernsehmoderator 1955 - 2016
Deutschlandreise. Seite 21
Deutschlandreise

„Wenn der Mensch nicht über das nachdenkt, was in ferner Zukunft liegt, wird er das schon in naher Zukunft bereuen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
15,11
Analekten (Lunyu)

„Frauen mit Vergangenheit und Männer mit Zukunft sind die interessantesten Menschen.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Ein glücklicher Mensch ist zu zufrieden mit der Gegenwart, um sich viele Gedanken über die Zukunft zu machen.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Geschrieben im Alter von 17 Jahren (am 18. September 1896 in einem französischen Schulaufsatz mit der Überschrift "Meine Zukunftspläne"; CPAE, Band I, Dok. 22; in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-22805-4, Seite 39
Original franz.: "Un homme heureux est trop content de la présence pour penser beaucoup à l'avenir."
Weitere

„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur daß man einmal im Jahr Ostern feiert.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546

„Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen.“
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Vita Activa oder Vom tätigen Leben", Seite 68, Piper Verlag, 2002
"If the world is to contain a public space, it cannot be erected for one generation and planned for the living only; it must transcend the life-span of mortal men." - The Human Condition. Chapter II: The Public and the Private Realm. 7.: The Public Realm: The Common. Chicago 1958. p. 55

„Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“
— Jeremias Gotthelf, buch Kurt von Koppigen
Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.

„Veränderung ist nicht das, was wir von religiösen Menschen erwarten. Sie neigen dazu, die Vergangenheit mehr zu lieben als die Gegenwart oder die Zukunft.“
— Richard Rohr US-amerikanischer Franziskanerpater, Prediger und Autor spiritueller Bücher 1943

„Die innere Heiterkeit des Menschen, die wahre Heiterkeit - die etwas ganz anderes ist als die Lustigkeit - entsteht nur, wenn der Mensch sich für die Gegenwart und Zukunft in Ruhe und Sicherheit weiß.“
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken und Beobachtungen

„Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens.“
— Gertrud von Le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 - 1971
„Der Karfreitag geht zu Ende. Ostern dauert an.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012

„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.

„Dies ist der von Nietzsche postulierte Grundkonflikt aller Zukunft: der Kampf zwischen den Kleinzüchtern und den Großzüchtern des Menschen - man könnte auch sagen zwischen Humanisten und Superhumanisten, Menschenfreunden und Übermenschenfreunden.“
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947

„Manchmal denke ich darüber nach, was die Historiker der Zukunft über uns sagen werden. Ein einziger Satz wird ausreichen, um den modernen Menschen zu definieren: Er verzerrt und liest Zeitungen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Warum es den Menschen so schwer fällt, glücklich zu sein? Weil sie die Vergangenheit besser sehen als sie war, die Gegenwart schlechter als sie ist und die Zukunft rosiger als sie sein wird.“
— Marcel Pagnol französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur 1895 - 1974

„Wenn ich an die Zukunft dachte, träumte ich davon, eine Schule zu gründen, in der junge Menschen lernen können, ohne sich zu langweilen… in der man nicht studiert, um Prüfungen zu bestehen, sondern um etwas zu lernen.“
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994