„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“

Letzte Aktualisierung 9. April 2019. Geschichte
Philip Rosenthal Foto
Philip Rosenthal 1
deutscher Unternehmer und Politiker (SPD), MdB 1916–2001

Ähnliche Zitate

Max Planck Foto

„Wer es einmal so weit gebracht hat, daß er nicht mehr irrt, der hat auch zu arbeiten aufgehört.“

Max Planck (1858–1947) deutscher Physiker

Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis, Antritt des Rektorats der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin, 15. Oktober 1913. In: Physikalische Rundblicke, Verlag von S. Hirzel, Leipzig 1922, S. 80,

Clive Staples Lewis Foto

„Wer glaubt heutzutage an Aslan?“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Otto Pötter Foto
Margaret Thatcher Foto

„Wir haben aufgehört, eine Nation auf dem Rückzug zu sein.“

Margaret Thatcher (1925–2013) Premierministerin des Vereinigten Königreichs

am 3. Juli 1982 nach dem Sieg im Falklandkrieg, zitiert bei Thomas Kielinger: Maggie Thatcher scheitert an sich selbst. DIE WELT 28.02.2009 http://www.welt.de/welt_print/article3290143/Maggie-Thatcher-scheitert-an-sich-selbst.html
Original engl.: "We have ceased to be a nation in retreat." - Speech to Conservative Rally at Cheltenham, 3. Juli 1982 ( Thatcher Archive: CCOPR 486/82 http://www.margaretthatcher.org/document/104989)

Jesus von Nazareth Foto

„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Johannes, 11, 25, Luther]

Christian Dietrich Grabbe Foto

„[…] wer verliebt ist, seufzt und hofft und glaubt // Und jauchzt!“

Don Juan und Faust I, 2 / Der Ritter, S. 28,
Don Juan und Faust (1828)

Stan Lee zitat: „Ich habe nie aufgehört, mich wie ein Kind zu fühlen.“
Stan Lee Foto
Jesus von Nazareth Foto

„Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Johannes, 12, 46, Luther]