„Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“

—  Mark Aurel

Letzte Aktualisierung 26. Juli 2025. Geschichte
Mark Aurel zitat: „Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“
Themen
leben , produkt , gedanke
Mark Aurel Foto
Mark Aurel 48
römischer Kaiser und Philosoph 121–180

Ähnliche Zitate

Lenin Foto
Dale Carnegie zitat: „Unsere Gedanken machen uns zu dem, was wir sind.“

„Unsere Gedanken machen uns zu dem, was wir sind.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer
Louise Hay Foto
Cicero Foto

„Frei sind unsere Gedanken“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

pro Milone XXIX, 79, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
(Original lat.: "Liberae sunt […] nostrae cogitationes"
Umgewandelt zu "Gedanken sind zollfrei", Martin Luther: "Von weltlicher Oberigkeit, wie man ihr Gehorsam schuldig sei", 1528, zitiert nach Büchmann http://susning.nu/buchmann/0413.html, Seite 379
Sonstige

Oliviero Toscani Foto

„Was wir im Westen konsumieren, verändert das Gesicht dieses Planeten; denn unsere Produkte, unsere Lebensart und unsere Eßgewohnheiten kolonialisieren die ganze Welt.“

Oliviero Toscani (1942) italienischer Fotograf

Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Frankfurt, 1997, S. 167. Übersetzer: Barbara Neeb

Carl Hilty Foto

„Das Glück ist eigentlich der Schlüssel aller unserer Gedanken.“

Carl Hilty (1833–1909) Schweizer Staatsrechtler

Glück, 7. Glück, J. Hubers Verlag, J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Frauenfeld, Leipzig 1897, S. 179,

John Locke Foto

„Aller Reichtum ist das Produkt der Arbeit.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Bernhard Hennen Foto
Gottfried Benn Foto

„Es ist also noch alles da, es bleibt auch da, es wird nichts zerstört, unsere Gedanken, Formen und Träume leben weiter, da sie älter u. echter sind als gewisses Gequatsche u. Gelärme.“

Gottfried Benn (1886–1956) deutscher Arzt, Dichter und Essayist

über die Nationalsozialisten, Brief an den Kaufmann Oelze vom 13. April 1944. In: Gedichte in der Fassung der Erstdrucke. Hrsg. von Bruno Hillebrand. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2006. S. 607. ISBN 3-596-17149-0

Ähnliche Themen