
„Die wirklich guten Artikel in unserer Enzyklopädie wurden von einem oder zwei Autoren geschrieben.“
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
über Wikipedia, Welt Online vom 23. Februar 2008
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
über Wikipedia, Welt Online vom 23. Februar 2008
— Paul Feyerabend österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1924 - 1994
Wider den Methodenzwang, Frankfurt am Main, 1976, ISBN 3518060074
— Oriana Fallaci italienische Journalistin, Schriftstellerin und Widerstandskämpferin 1929 - 2006
Brief an ein nie geborenes Kind. Frankfurt am Main, 1977. Übersetzer: Heinz Riedt. ISBN 3-7740-0466-8
— Arthur Conan Doyle 1859 - 1930
Sherlock Holmes, Eine Frage der Identität
— Phillip Stanphone Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
— Giordano Bruno italienischer Philosoph 1548 - 1600
Über die heroischen Leidenschaften II, 3, Bruno griff frühere Formulierungen des gleichen Gedankens auf, vgl. Büchmann: Geflügelte Worte. 32. Auflage. Berlin 1972, S. 466, aronsson. se
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
Im Interview mit Paul Giannoli, Le Nouveau Candide, Januar 1966. http://baustein.dgb-bwt.de/PDF/C8-Marlene.pdf
— Herodot antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler -484 - -425 v.Chr
Historien 1, 87, 4 / Krösus
— Manfred Lütz deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller 1954
Lebenslust - Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult. München Pattloch 2002. S. 15 f.
— Mathias Kneißl bayerischer Räuber 1875 - 1902
Letzte Worte, 10.(?) Februar 1902, nach der Verkündung des Todesurteils''
— Claude Adrien Helvétius französischer Philosoph 1715 - 1771
Pensées et réflexions, XI
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Ethik, DBW 6 (E), S. 35.
— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, S. 176
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
Stolz und Vorurteil
— Jean-François Ducis französischer Dichter und Übersetzer 1733 - 1816
Epîtres à M. Droz