„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“

Letzte Aktualisierung 19. März 2025. Geschichte
Wilhelm Busch zitat: „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch zitat: „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch zitat: „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“
Themen
form , anerkennung , neid
Wilhelm Busch Foto
Wilhelm Busch 190
deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bild… 1832–1908

Ähnliche Zitate

Molière Foto

„Die Neider sterben, nimmer stirbt der Neid.“

Molière (1622–1673) französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker

Tartuffe, V, 3 / Madame Pernelle
Original franz.: "Les envieux mourront, mais non jamais l'envie."
Tartuffe

Annemarie Schimmel Foto
Otto Von Bismarck Foto

„Offenheit verdient immer Anerkennung.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Reden in der preußischen Zweiten Kammer, 24. November 1849

Robert Lembke Foto

„Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.“

Robert Lembke (1913–1989) deutscher Journalist und Fernsehmoderator

Das Beste aus meinem Glashaus. Seite 156.

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen

Stefan M. Gergely Foto

„Wie die Pflanze ohne Wasser,
so verwelkt der Mensch ohne Anerkennung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143

Stefan M. Gergely Foto

„Fast jede Aggression
birgt Sehnsucht nach Anerkennung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 180

„Neid - Ressentiment des Schwächeren.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

Giacomo Casanova Foto

„Die Tochter des Neides ist die Verleumdung.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren
Memoiren - Erinnerungen

Ähnliche Themen