
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Werke Band 15, "Über den Marxismus in der Sprachwissenschaft
1930s
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Werke Band 15, "Über den Marxismus in der Sprachwissenschaft
„Putin steuert Russland in Richtung Diktatur. Ich will, dass mein Sohn in einem freien Land lebt.“
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
über Wladimir Putin, FOCUS Online http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=20753, 27. Oktober 2005
— Fidel Castro ehemaliger kubanischer Staatspräsident 1926 - 2016
Rede in Washington am 17. April 1959 vor der American Society of Newspaper Editors, auf deren Einladung er sich auf USA-Reise befand (eigene Übersetzung aus dem spanischen Original)
Original span.: "Lo primero que hacen los dictadores es acabar con la prensa libre, establecer la censura. No hay duda de que la prensa libre es la primera enemiga de las dictaduras." Discurso pronunciado por el comandante Fidel Castro Ruz... http://www.cuba.cu/gobierno/discursos/1959/esp/f170459e.html, offizielle Webseite der kubanischen Regierung.
„Man muss in der Lage sein, diese besondere Atmosphäre in sich aufzusaugen.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974
„Alles Lebendige bildet eine Atmosphäre um sich her.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Nr. 435 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Schon das gesprochene Wort: „Hass“ bringt das Blut zum Stocken.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Ignazio Silone italienischer Schriftsteller 1900 - 1978
Wein und Brot, hier nach Dagmar Ploetz, PT65 books.google https://books.google.de/books?id=XQQaDQAAQBAJ&pg=PT65&dq=71
Original ital.: "Si può vivere anche in paese di dittatura ed essere libero, a una semplice condizione, basta lottare contro la dittatura. L'uomo che pensa con la propria testa e conserva il suo cuore incorrotto, è libero. L'uomo che lotta per ciò che egli ritiene giusto, è libero." - Vino e pane, hier nach Giovanni Casoli, p. 568 books.google https://books.google.de/books?id=pZW2cd1Te-AC&pg=PA568
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen
— Gerd Lüdemann deutscher Theologe und Hochschullehrer 1946
„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm
„Freundschaft bedarf keiner Worte - sie ist Einsamkeit, frei von der Angst der Einsamkeit.“
— Dag Hammarskjöld schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär 1905 - 1961
„Wir haben keine ausgesprochene Diktatur gesehen.“
— Helmut Schön deutscher Fußballspieler 1915 - 1996
zur Situation in Argentinien vor der Fußball-WM 1978, Deutsche Welle http://217.160.138.152/projekte/minisite/de-DE/1257.php
„Du kerkerst den Geist in ein tönend Wort, // Doch der freie wandelt im Sturme fort.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Die Worte des Wahns
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Wahns (1797)
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
SPIEGEL ONLINE http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,335301,00.html, 7. Januar 2005
„Der Fehler der Diktatur war, nur zu foltern und nicht zu töten.“
— Jair Bolsonaro brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter 1955
Bolsonaro über die Staatsform Diktatur ( Quelle 1 https://www.jetzt.de/politik/brasilien-zitate-von-kuenftigem-praesidenten-bolsonaro, Quelle 2 https://www.stern.de/politik/ausland/brasilien--jair-bolsonaro-in-zitaten---kritiker-fuerchten-das-schlimmste-8512894.html)
— Boualem Sansal algerischer Schriftsteller und Ökonom 1949
«Wir sind alle Opfer der Geschichte» - Ein Gespräch mit dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Neue Zürcher Zeitung, 29. Sept. 2011
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Jenseits der Gewalt
Jenseits der Gewalt
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
Quelle: Buch Der große Gatsby
— David Hilbert deutscher Mathematiker 1862 - 1943
Axiomatisches Denken, 11. September 1917 in Zürich. In: Mathematische Annalen, 78. Band, S. 405 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN235181684_0078&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0409