„Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel.“

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
fußball , würfel , schach
Lukas Podolski Foto
Lukas Podolski 8
deutscher Fußballspieler polnischer Abstammung 1985

Ähnliche Zitate

Gaius Julius Caesar Foto

„Die Würfel sind gefallen" oder "Der Würfel ist gefallen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des Rubikon, mit der Caesar den Bürgerkrieg entfesselte. Zu verstehen als: "Nun wird es sich entscheiden".
Original lat.: "alea iacta est", wörtlich: "Der Würfel ist geworfen." - möglicherweise übernahm Caesar die Formulierung aus einem nicht erhaltenen Text Menanders: ἀνερρίφθω κύβος [anerriphtho kybos]

„Ich sag das Leben ist wie Schach, denn ich hab kein Plan wie man Schach spielt.“

Quelle: KAPSO - Juckt (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)

Garri Kimowitsch Kasparow Foto

„Schach ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunst und eine Wissenschaft.“

Garri Kimowitsch Kasparow (1963) russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft

DER SPIEGEL, 47/2002

Ivica Osim Foto

„Fußball ist etwas ganz anderes und nicht nationalistisch. Ich glaube noch immer, dass die, die mit dem Fußball verbunden sind – egal welche Hautfarbe oder Religion sie haben – anders sind. Ich glaube, dass Fußball für sich selbst eine kleine Religion ist.“

Ivica Osim (1941) jugoslawischer Fußballspieler und -trainer

Interview vom 13.05.2008, Magazin Ballesterer, Ausgabe #8 Artikel online http://www.ballesterer.at/index.php?art_id=848

Menandros Foto

„Wenn du Verstand hast, heiratest du nicht […]." "Die Sache ist abzuwarten. Der Würfel werde geworfen!“

Menandros (-342–-291 v.Chr) griechischer Dichter

Arrephoros oder Auletris; überliefert durch Athenäus von Naukratis, Gastmahl der Gelehrten XIII, 8; Grundlage des durch Caesar berühmten Wortes "Alea iacta est

„Go verhält sich zu Schach wie Philosophie zu doppelter Buchführung.“

Shibumi - oder der leise Tod. München, 1994. ISBN 342601064X. ISBN 978-3426010648. Übersetzer: Gisela Stege
"Gō is to Western chess what philosophy is to doubleentry accounting." - Shibumi (1979) https://books.google PT111 https://books.google.de/books?id=BRuEX5Rnrd4C&pg=PT111&dq=accounting

Gustave Flaubert Foto

„Schach(spiel): Zu ernsthaft für ein Spiel, zu seicht als Wissenschaft.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 113
Original franz.: "Échecs (jeu des). – Trop sérieux pour un jeu, trop futile pour une science.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.29
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Garri Kimowitsch Kasparow Foto

„Böse im Schach zu verlieren, ist eine der schlimmsten Erniedrigungen überhaupt.“

Garri Kimowitsch Kasparow (1963) russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft

Neon, 03/2008

Isaac Asimov Foto

„Anders als beim Schach geht das Spiel im Leben nach dem Schachmatt weiter.“

Isaac Asimov (1920–1992) US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller

Ähnliche Themen