
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
„Jeder Griff ist erlaubt. Je übler, um so besser. Lügen, Betrug - alles“
Die Deutschen und ich, Hamburg 1963, S. 590
„Die Welt is kein System, sondern eine Geschichte, aus der nachher freilich Gesetze folgen können.“
Über die Philosophie
„Stell dir vor, es ist schwierig und wir machen es einfach.“
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Criticism
„Im Handel hört alle Freundschaft auf, im Handel sind alle Menschen die bittersten Feinde.“
Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben, I. Der Lehrling. In: Der Sammler, Ein Blatt zur Unterhaltung und Belehrung, Nro. 93, 16. Jahrgang, 20. November 1847, books.google.de https://books.google.de/books?id=spFEAAAAcAAJ&pg=PA370&dq=%22Im+Handel+h%C3%B6rt+alle+Freundschaft+auf,+im+Handel+sind+alle+Menschen+die+bittersten+Feinde.%22,
Andere Werke
„Nationalökonomie ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein Geld haben.“
"Kurzer Abriß der Nationalökonomie", in: "Die Weltbühne", 15. September 1931, S. 393
Die Weltbühne
Die Welt, 13. März 2007, welt.de http://www.welt.de/politik/article759139/Krenz_hat_seinen_Frieden_noch_nicht_gemacht.html
„Folter ist triebhaft und hat den Drang zur Ausdehnung.“
Das Fiasko des Strafrechts, Die Zeit 49/2005