„Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig.“

Wilhelm Meister's Lehrjahre (Apprenticeship) (1786–1830)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 5. März 2024. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Kunst ist lang! // Und kurz ist unser Leben.“

Faust I, Vers 558 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Anatole France Foto

„Das Leben ist zu kurz und Proust zu lang…“

Anatole France (1844–1924) französischer Schriftsteller
Geoffrey Chaucer Foto

„Das Leben so kurz, das Handwerk so lang zu lernen.“

Geoffrey Chaucer (1343–1400) englischer Schriftsteller und Dichter

The Parliament of Fowls, 1382
Original engl.: "The lyf so short, the craft so longe to lerne."

Angela Merkel Foto

„Die, die schon länger bei uns leben. Und die, die vor Kurzem zu uns gekommen sind.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Cicero: https://www.cicero.de/innenpolitik/angela-merkel-die-mikadokanzlerin Die Mikado Kanzlerin am 24. November 2016
2016

Arthur Schopenhauer Foto

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

Stephen King Foto
Sully Prudhomme Foto

„Das Urteil der Bourgeoisie in den Dingen der Kunst ist naiv und brutal.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Intimes Tagebuch

Salvador Dalí Foto

„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
James Joyce Foto

„Der längste Umweg ist der kürzeste nach Hause.“

Ulysses, übersetzt von Hans Wollschläger, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992, S. 528
Original engl.: "Longest way round is the shortest way home." - Ulysses (1922), chapter II p. 320 books.google http://books.google.de/books?id=fxWfE1JLUIMC&pg=PA320

Friedrich Schiller Foto

„Was ist der langen Rede kurzer Sinn?“

oft als: "Lange Rede, kurzer Sinn."). - Die Piccolomini, I,2 / von Questenberg, http://www.zeno.org/nid/20005608376
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini

Ähnliche Themen