Goethes Freunde, Stuttgart 1949, S.26
„Vorrecht der Grösse. - Es ist das Vorrecht der Grösse, mit geringen Gaben hoch zu beglücken.“
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900Ähnliche Zitate

„Der größte Feind des Rechtes ist das Vorrecht.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen

Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "To give an accurate description of what has never occurred is not merely the proper occupation of the historian, but the inalienable privilege of any man of parts and culture."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

„Das Vorrecht innerhalb einer Lebensdauer besteht darin, der zu sein, der man ist.“

"[Philosophia] non debet jus magisterii sibimet arroganter suscipere, sed velut ancilla dominae quodam famulatus obsequio subservire" De omnipotentia divina. C. 6. Florenz, 1943. S. 76.
Common Misquotations, 1934
Original engl.: "Misquotation is, in fact, the pride and privilege of the learned. A widely-read man never quotes accurately, for the rather obvious reason that he has read too widely." - nach The Yale Book of Quotations p. 587 books.google http://books.google.de/books?id=ck6bXqt5shkC&pg=PA587

„Sehr geringe Unterschiede begründen manchmal sehr große Verschiedenheiten.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 55
Aphorismen

„Die geringe Größe der Räumlichkeiten erspart Ihnen Reinigungs- und Möbelkosten.“

„Nur wer mit geringen Mitteln Großes tut, hat es glücklich getroffen.“
Vom Kriege, 7. Buch, 21. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)