„Schöne alte Bräuche verpflichten zur Pflege und deren Erhaltung.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
alter , pflege , brauch , erhaltung , alt
Franz Schmidberger Foto
Franz Schmidberger 142
Deutscher Publizist 1942
Franz Schmidberger zitat: „Schöne alte Bräuche verpflichten zur Pflege und deren Erhaltung.“

Ähnliche Zitate

Hesiod Foto

„Denn im Unglück pflegen die Menschen früher zu altern.“

Werke und Tage, 93
Original griech.: "αἶψα γὰρ ἐν κακότητι βροτοὶ καταγηράσκουσιν·"

Jane Jacobs Foto

„Neue Ideen brauchen alte Gebäude“

Jane Jacobs (1916–2006) US-amerikanische Sachbuch-Autorin, Stadt- und Architekturkritikerin
Gerhard Polt Foto

„Wir brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten.“

Gerhard Polt (1942) bayerischer Kabarettist

"1705" auf CD "Der Standort Deutschland"

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Foto
Theodore Roosevelt Foto
Elbert Hubbard Foto

„Glück ist eine Gewohnheit - pflegen Sie es.“

Elbert Hubbard (1856–1915) US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Franz Müntefering Foto

„Wir brauchen eine breite gesellschaftliche Debatte, um einen Einstellungswandel den Älteren gegenüber zu erreichen.“

Franz Müntefering (1940) deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB

www. generationenarbeit. de; gemeint ist das Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen "Initiative 50plus

Otto Von Bismarck Foto

„Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt [-lebhaftes Bravo-] und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen läßt“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Rede am 6. Februar 1888. reichstagsprotokolle.de 1887/88,2 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k7_bsb00018648_00043.html S. 733 (D); vgl. Büchmann 1898, S. 562 http://www.susning.nu/buchmann/0596.html, 563 http://www.susning.nu/buchmann/0597.html
Variante: Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt - und die Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen lässt.

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Jung sein ist schön, alt sein ist bequem.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 31
Aphorismen

Ähnliche Themen