„Bei den Menschen ist es wie beim Wein, je älter, umso mehr Reife.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Bei den Menschen ist es wie beim Wein, je älter, umso mehr Reife.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Je älter wir werden, umso mehr denken wir, dass früher alles besser war.“
— Tanizaki Jun’ichirō japanischer Schriftsteller 1886 - 1965
„Je geschickter die Menschen, umso mehr seltene Waren.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 57; Übersetzung Ernst Schwarz, 1978
„Da die Menschen länger leben und älter werden, müssen sie nur lernen, länger Babys zu sein.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Bud Spencer italienischer Schauspieler 1929 - 2016
Interview im Stern 13. Juni 2001 "Was macht eigentlich Bud Spencer?" http://www.stern.de/lifestyle/leute/was-macht-eigentlich-bud-spencer-72513.html
„Ja, lang leben will halt alles, aber alt werden will kein Mensch.“
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Die Anverwandten
„Warum wachen alte Menschen so früh auf? Ist es einen längeren Tag zu haben??“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Je älter die Vereinspräsidenten werden, desto eitler werden sie.“
— Ruud Gullit niederländischer Fußballspieler und Fußballtrainer 1962
„Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.“
— Jonathan Swift englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker 1667 - 1745
Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Original engl.: "Every man desires to live long; but no man would be old." - p. 188 http://en.wikisource.org/wiki/Page%3AThe_Battle_of_the_Books%2C_and_Other_Short_Pieces.djvu/193
„Die Kunst ist alt und hat eine lange Geschichte.“
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Moderner Naturalismus und künstlerische Wahrheit. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 181,
„Immer jünger werden,
je älter man wird,
das ist die rechte Lebenskunst“
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
„Je länger das Haar, desto kürzer der Verstand“
— Otto Weininger, buch Geschlecht und Charakter
"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.191
„Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.“
— Franz Kafka, buch Heimkehr
Heimkehr. In: Gesammelte Schriften, Band 5, Hrsg. Max Brod, Schocken Books, New York 1946, S. 140 books.google.de https://books.google.de/books?id=nzkjzmJtU40C&q=%22Je+l%C3%A4nger+man+vor+der+T%C3%BCr+z%C3%B6gert%22
Andere Werke
„Je älter man wird, desto mehr ähnelt die Geburtstagstorte einem Fackelzug.“
— Katharine Hepburn amerikanische Schauspielerin 1907 - 2003
„Je älter wir sind, desto schwieriger ist es, Helden zu haben, aber es ist eine Art Notwendigkeit.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Je älter ich werde, desto mehr misstraue ich der bekannten Lehre, dass Alter Weisheit bringt.“
— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Brief an Otto Roquette, 18. April 1884; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 148, ISBN 978-3-15-009317-7
Briefe
„Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt.“
— Marcel Reif Schweizer Fernsehjournalist und Sportkommentator 1949
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html