
Sprache und Psychologie, S. 149, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=160
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie
Doctor Faustus
Sprache und Psychologie, S. 149, , alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=927&viewmode=fullscreen&rotate=&scale=3.33&page=160
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 1: Sprache und Psychologie
„Die Politiker sind ja auch eine Art Experten, nur eben selbsternannte.“
Eine Minute der Menschheit
„Die Politik hat sich mit diesem Beschluss leider von der Lebensrealität der Menschen entfernt.“
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article229001073/Corona-Regeln-an-Ostern-Wir-sehen-mit-Sorge-auf-die-kommende-Woche.html
Großes Evangelium Johannes, Band 10, Kapitel 134, Absatz 03
„In der Politik heißt drohen, ohne zu treffen, so viel wie sich eine Blöße geben.“
Geschichte der Girondisten
„Geteiltes Leid ist halbes Leid,
doch ohne Leid macht‘s noch mehr Freud.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 148
„Wenn ich nicht mehr da bin, macht’s eben jemand anderes.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/zum-tod-der-maezenin-ursula-haeusgen-17159983.html
Quelle: Herbert Gruhl: Aphorismen. Menschliches, Ökologie und Politik. Bad Schussenried: Gerhard Hess Verlag, 2021, S. 62.