
„Nichts ist dem genug, dem das Genügende zu wenig ist.“
Philosophie der Freude, insel taschenbuch, 1988, S. 51
„Nichts ist dem genug, dem das Genügende zu wenig ist.“
Philosophie der Freude, insel taschenbuch, 1988, S. 51
„Zu leben, das ist Kraft, die voll sich genügt. Ganz ohne sonstigen Sinn, allmächtig genug.“
(Original engl.: "To be alive, is power - // Existence - in itself - // Without a further function - // Omnipotence enough -" - The Poems of Emily Dickinson. Edited by Ralph William Franklin. Harvard University Press 1998. no. 876 p. 817 books.google.de http://books.google.de/books?id=GYuUA9gn1hUC&pg=PA817
Ähnlich: "I find ecstasy in living - the mere sense of living is joy enough." - am 16. August 1870 im Gespräch mit Thomas Wentworth Higginson: Emily Dickinson's Letters. The Atlantic Monthly, October 1891 http://www.theatlantic.com/magazine/archive/1891/10/emily-dickinsons-letters/306524/, p. 453 books.google http://books.google.de/books?id=GikwAQAAMAAJ&q=ecstacy (dort "ecstacy"))
Zitate mit Quellenangabe
„Kirchen gibt es hier genug. Aber fromme Augen sehe ich so wenig.“
Briefe, 18. Januar 1901
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, Titelblatt
(lat. Original: Verum animo satis haec vestigia parva sagaci Sunt, per quae possis cognoscere caetera tute)
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)
Erkennen 1913. In: Stufen (1922), S. 216
Stufen
„Wenn du gut genug bist, dann bist du auch alt genug.“
„… und dann habe ich Natur und Kunst und Dichtung, und wenn das nicht genug ist, was ist genug?“
„Ich bin hässlich genug und niedrig genug, um alleine Erfolg zu haben.“