
„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.“
Mein Kampf
„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.“
„Typographie, mag sie noch so armselig sein, ist niemals selbstverständlich oder auch nur zufällig“
Über Typographie, in: Jan Tschichold: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Birkhäuser, Basel, 2. Auflage 1987, Seite 18
„Die Farben sind Taten des Lichts, Taten und Leiden.“
Zur Farbenlehre
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Nicht die Taten bewegen die Menschen, sondern die Worte über die Taten.“
Quelle: Zitat Geißlers in einer Handelsblatt-Reportage über die sprachlichen Meisterleistungen deutscher Staatsmänner, 4. September 2006, handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/politikersprache-ob-la-di-ob-la-da-seite-3/2701736-3.html
n-tv vom Samstag, 18. März 2006 ntv.de http://www.n-tv.de/panorama/Eltern-sollen-mit-Kindern-beten-article175488.html
2006
„Nur der Mensch, der zu manchen Taten nicht fähig ist, ist fähig, Taten zu vollbringen.“
„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“
Denken verdirbt den Charakter
„Die Tat bringt nicht immer Glück, aber es ist kein Glück ohne Taten.“