
— Richard Wetz deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge 1875 - 1935
Brief vom 14. Februar 1913
The Neverending Story
— Richard Wetz deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge 1875 - 1935
Brief vom 14. Februar 1913
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 28
Menschliches, Allzumenschliches
„Überall war heller Tag, nur hier war es Nacht, nein, mehr als Nacht.“
— Plinius d.J. römischer Senator und Schriftsteller 61 - 113
-Epistulae VI,16
„Ist die Wurzel einmal befallen, ist der Baum nicht mehr zu retten«, sagte der Gärtner.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
— Thomas Mann, buch Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 28
Mario und der Zauberer
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise
Andere Werke
— Josef Ackermann Schweizer Manager (Deutsche Bank) 1948
Interview bei "Spiegel Online", 3. März 2008, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,538963-2,00.html
„Sei vorsichtig da, wo mehr Segel als Ballast vorhanden ist.“
— William Penn gründete die Kolonie Pennsylvania 1644 - 1718
Früchte der Einsamkeit
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Quelle: Satz 6.52 note: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
„Wenn ich nicht mehr da bin, macht’s eben jemand anderes.“
— Ursula Haeusgen deutsche Mäzenatin, Begründerin und Leiterin des Lyrik Kabinett in München 1942 - 2021
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/zum-tod-der-maezenin-ursula-haeusgen-17159983.html
— Eduard von Bauernfeld österreichischer Lustspieldichter 1802 - 1890
Beschränkung. In: Gedichte, F. A. Brockhaus, Leipzig 1852, S. 31,
„Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
„Manche meldeten sich irgendwann gar nicht mehr“
https://www.spiegel.de/familie/tod-wie-freundschaften-sich-durch-trauer-veraendern-a-f8f48358-ddbb-497e-b413-7a7d1d76adf4
„Wenn es keinen Konsum gibt, geht gar nichts mehr.“
— Jil Sander deutsche Modeschöpferin 1943
DER SPIEGEL Jahres-Chronik 2004
Antigone, 1165-1171 / Bote
Original altgriech.: "τὰς γὰρ ἡδονὰς // ὅταν προδῶσιν ἄνδρες, οὐ τίθημ᾽ ἐγὼ // ζῆν τοῦτον, ἀλλ᾽ ἔμψυχον ἡγοῦμαι νεκρόν // πλούτει τε γὰρ κατ᾽ οἶκον, εἰ βούλει, μέγα // καὶ ζῆ τύραννον σχῆμ᾽ ἔχων· ἐὰν δ᾽ ἀπῇ // τούτων τὸ χαίρειν, τἄλλ᾽ ἐγὼ καπνοῦ σκιᾶς // οὐκ ἂν πριαίμην ἀνδρὶ πρὸς τὴν ἡδονήν."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
„Das Leben macht um einiges mehr Spaß, wenn man eher Ja als Nein sagt.“
— Richard Branson britischer Unternehmer und Ballonfahrer 1950