https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-und-demokratie-in-der-krise-ruecken-staat-und-buerger-zusammen-1.4871109
„Eine demokratische politische Kultur lebt bekanntlich von der Meinungsfreude und der Anteilnahme der Bürger. Das setzt Furchtlosigkeit voraus.“
Terror - eine Bewährungsprobe für die Demokratie, bpb.de http://www.bpb.de/themen/O04P1S,0,0,Terror_eine_Bew%E4hrungsprobe_f%FCr_die_Demokratie.html
Jutta Limbach 3
deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin 1934–2016Ähnliche Zitate

anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus am 4. Mai 2012, zitiert in: " barbara-prammer.zurerinnerung.at https://barbara-prammer.zurerinnerung.at/", Website zur Erinnerung an Barbara Prammer

Fälschlich zugeschrieben
Quelle: Vielfach Gustav Heinemann zugeschrieben. Tatsächlich stammt das Zitat jedoch aus dem Plädoyer seines Sozius' w:Diether Posser im Prozess gegen w:Viktor Agartz wegen Landesverrats, in dem Heinemann ebenfalls als Verteidiger mitwirkte. Hans-Georg Hermann (Viktor Agartz): Verraten und verkauft. Eine Abrechnung, az Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 271

„Die Bürger - das sind die anderen.“
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch