„Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk.“
in einem schriftlich nicht überlieferten Vortrag bei der Berliner Naturforscher-Versammlung 1886, zitiert bei H.[einrich] Weber: Leopold Kronecker, in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 2, 1893, S. 19 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN37721857X_0002|LOG_0006&physid=PHYS_0025%20Seite%2019 drittletzter Absatz doi: 10.1007/BF01446613, und in :Mathematische Annalen, 1893, Band 43, pdf http://gdz.sub.uni-goettingen.de/pdfcache/PPN235181684_0043/PPN235181684_0043___LOG_0007.pdf S. 15, 3. und 4. Zeile
Zugeschrieben
Ähnliche Zitate

— Wilhelm Müller, buch Die Winterreise
Die Winterreise, 1. Gute Nacht, Verse 21-24 aus: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Band 2, Ackermann, Dessau 1824, S. 78, de.wikisource.org
Die Winterreise (1824)

„Gott freut sich der ungeraden Zahlen.“
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
Eklogen VIII, 75
Original lat.: "Numero deus impari gaudet."

„Das Königstum ist die nach dem Bilde Gottes gemachte Regierung.“
— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Geschichte der Girondisten

— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Vorlesungen über das Schöne, II. In: Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. Heinrich v. Kleist und Adam H. Müller, Erster Jahrgang, Drittes Stück, bei Carl Gottlob Gärtner, Dresden März 1808, S. 19, books.google.de https://books.google.de/books?id=VM4-AQAAMAAJ&pg=RA2-PA19&dq=%22Ein+Gedicht+ist+eine+ganze%22

— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Letzte Worte, 12. Juli 1536
Original niederl.: "Lieve God!"
„Oh Herr Gott lass Gras wachsen
Die Zahl der Rindviecher nimmt täglich zu“
— Unbekannter Autor

„Vergiß nie, daß die anderen auf dich zählen, aber zähle nicht auf sie!“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr

„Zähle nicht die Tage, lasse sie zählen!“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016

— Immanuel Kant, buch Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
Idee zur allgemeinen Geschichte, A 396, https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/aa08/023.html AA VII S.23
Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)

„Gott versteckt sich hinter das, was wir lieben.«“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 2297 (1841). S. 100.
Tagebücher