Nationale Varietäten der serbokroatischen Sprache http://bib.irb.hr/datoteka/426566.NATIONALE_VARIETATEN_DER.PDF. In: Bosnisch – Kroatisch – Serbisch als Fremdsprachen an den Universitäten der Welt. Hrsg. von Biljana Golubović und Jochen Raecke. Sagner Verlag, München 2008, ISBN 978-3-86688-032-0, Seite 93
„Der Sinn der Sprachzensur ist es, die Sprache in Kroatien möglichst unterschiedlich gegenüber der Sprache in Serbien zu gestalten. Derartige Absichten werden manchmal öffentlich eingestanden.“
Die aktuelle Sprachzensur in Kroatien http://bib.irb.hr/datoteka/430485.DIE_AKTUELLE_SPRACHZENSUR.PDF. In: Sprache – Literatur – Politik: Osteuropa im Wandel. Hrsg. von Bernhard Symanzik, Gerhard Birkfellner und Alfred Sproede. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2004, ISBN 3-8300-1215-2, Seite 262
Snježana Kordić 7
kroatische Sprachwissenschaftlerin 1964Ähnliche Zitate
„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“
Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst, Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“
(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)
„Es ist nicht die Sprache, die den Menschen zum Menschen macht, sondern die Sprache der anderen.“
In the Heart of the Country

„Kunst ist weniger eine Sprache, als vielmehr die Sprache eine Kunstform ist.“
Persönlichkeit und Kultur

„Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.“

„Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.“

„Die Sprache ist äußeres Denken, das Denken innere Sprache.“