„Hat die Religion Narrenfreiheit, oder gilt das Grundgesetz?“
"Streit ums Beschneidungs-Urteil - Religionsfreiheit ade?" ARD, 11. Juli 2012 bei Anne Will. youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=XrjA0YMeHHA, Zitat in der 42:30 Minute
„Hat die Religion Narrenfreiheit, oder gilt das Grundgesetz?“
"Streit ums Beschneidungs-Urteil - Religionsfreiheit ade?" ARD, 11. Juli 2012 bei Anne Will. youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=XrjA0YMeHHA, Zitat in der 42:30 Minute
Kolumne in der BZ, 05. Januar 2007, ekd.de http://www.ekd.de/aktuell/070105_huber_bz_kolumne.html
Der Löwe und die Ratte. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226716
"Patience & longueur de temps / Font plus que force ny que rage." - :fr:s:Le Lion et le Rat
zitiert in What Great Men Think About Religion, S. 342, Ira D. Cardiff, New York: Arno Press, 1972 (© 1945), ISBN 0-405-03625-6 - Originalquellen Senecas hierzu jedoch weithin nicht gesichert.
Zugeschrieben
„Von den meisten Büchern bleiben nur Zitate übrig. Warum nicht gleich nur Zitate schreiben?“
Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken
„24. Juli Ein Glaube, der nicht hofft, ist krank.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
auf die Bitte um eine Botschaft für den Nationalen Kongress von Christen und Juden als Zeichen amerikanischer Brüderlichkeit, handschriftlich in Deutsch auf das Anfrage-Telegramm vom 27. Januar 1947 alberteinstein.info http://www.alberteinstein.info/db/ViewImage.do?DocumentID=20511&Page=1.
Telegrafisch geantwortet wurde dann mit der englischen Übersetzung: "If the believers of the present-day religions would earnestly try to think and act in the spirit of the founders of these religions then no hostility on the basis of religion would exist among the followers of the different faiths. Even the conflicts in the realm of religion would be exposed as insignificant." Albert Einstein - The Human Side, Princeton University Press 1979, S. 156, Ausgabe 1981, ISBN 0691023689, S. 96
Religion