„Ich betrachte mich oft als halber Marxist und halber Buddhist.“

—  Dalai Lama

Pressekonferenz beim Waldzell Meeting im Stift Melk, Mittwoch, 19. September 2007; standard.at http://derstandard.at/?url=/?id=3041506

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Dalai Lama Foto
Dalai Lama 9
14. Dalai Lama 1935

Ähnliche Zitate

Dalai Lama Foto

„Was sie Sozialismus nennen, ist heute in Wahrheit Kapitalismus. Sie arbeiten völlig gegen die ursprüngliche marxistische Idee, die ich in China studiert habe. Als halber Marxist darf ich mir dieses Urteil erlauben!“

Dalai Lama (1935) 14. Dalai Lama

Über die Volksrepublik China; Bild Interview http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/05/09/dalai-lama/bild-besuch-deutsche.html

Andreas Eschbach Foto
Alberto Manguel Foto

„Was andere als unsere Errungenschaften betrachten, ist oft nicht das, was wir selbst so sehen.“

Alberto Manguel (1948) argentinischer Schriftsteller

A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books

Karl Marx Foto

„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein 'Marxist' bin.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Friedrich Engels, Brief an Konrad Schmidt, 1890, MEW 37, 436
original: Marx sah auch diese Jüngerschaft voraus, als er von dem zu Ende der siebziger Jahre unter gewissen Franzosen grassierenden "Marxismus" sagte: "tout ce que je sais, c'est que moi, je ne suis pas marxiste" - "ich weiß nur dies, daß ich kein 'Marxist' bin". Friedrich Engels in einem Brief an die Redaktion der "Sächsischen Arbeiter-Zeitung" in Dresden vom 12. September 1890, abgedruckt in "Der Sozialdemokrat" Nr. 37 vom 13. September 1890, http://www.mlwerke.de/me/me22/me22_068.htm
Zugeschrieben

Horst Stern Foto

„Es ist an der Zeit das Rothirschgeweih als Statussymbol zu entzaubern. Wenn […] alle Welt weiß, dass diese Geweihe sehr oft von halb domestizierten Krippenfressern gewonnen wurden, dann ist endlich das Schussfeld frei für die biologische Jagd.“

Horst Stern (1922–2019) deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller

Bemerkungen über den Rothirsch (1971), Gegen den Strich - "Sterns Stunde: Bemerkungen über den Rothirsch“. ARD, Freitag, 24. Dezember, 20.15 Uhr (Farbe). In: DER SPIEGEL. Nr. 52, 20. Dezember 1971 ( spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44914585.html), https://www.youtube.com/watch?v=1MBD175xNBg ab 0:00 min

Liselotte von der Pfalz Foto

„… ich bin alle mein leben häßlich gewesen, drum habe ich keine lust nehmen können, mein bärenkatzenaffengesicht im spiegel zu betrachten, also kein wunder, daß ich mich nicht oft betracht habe.“

Liselotte von der Pfalz (1652–1722) Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV.

Quelle: Brief vom 26. Oktober 1704 an ihre Tante Sophie von Hannover. Sigrun Paas: Das ‚bärenkatzenaffengesicht‘ der Liselotte von der Pfalz in ihren Bildnissen, in: Liselotte von der Pfalz – Madame am Hofe des Sonnenkönigs, Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1996, S. 65
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=ttl76tak4nsk3as

Augusto Pinochet Foto
Franz Oppenheimer Foto
Richard David Precht Foto

„Die Darwinisten machten aus Darwin ein ähnliches Gespenst wie die Marxisten aus Marx.“

Richard David Precht (1964) deutscher Philosoph und Publizist

„Die Verdrehung der Arten“ http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/28080/4/1, Süddeutsche Zeitung Magazin, 6. Februar 2009, Nr. 6

Karl Kraus Foto

Ähnliche Themen