
„Wer imponirt? Nur Der, welcher ruhig seinen eigenen Weg geht.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Horacker: 3. Kapitel. Berlin: Grote, 7. Auflage: 1902. S. 14.
Horacker (1876)
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 266
„Wer imponirt? Nur Der, welcher ruhig seinen eigenen Weg geht.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Horacker: 3. Kapitel. Berlin: Grote, 7. Auflage: 1902. S. 14.
Horacker (1876)
„Rede ruhig, rede langsam und sag nicht viel.“
— John Wayne US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur 1907 - 1979
— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben
„Wer nicht Wort halten kann, sollte auch keine Rede halten.“
— Werner Mitsch deutscher Aphoristiker 1936 - 2009
„Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.“
— Max Horkheimer deutscher Philosoph und Soziologe 1895 - 1973
Die Juden und Europa. In: Studies in Philosophy and Social Science, Band 8. The Institute of social research, New York 1939, S. 115.
„Wer nicht für Freiheit sterben kann, // der ist der Kette wert.“
— Gottfried August Bürger, buch Gedichte
Quelle: Straflied http://books.google.de/books?id=jRwQAAAAYAAJ&pg=PA175
Straflied beim schlechten Kriegsanfange der Gallier. In: Gottfried August Bürger's Sämmtliche Schriften, Hrsg. Karl Reinhard, Zweiter Band, bei Johann Christian Dieterich, Göttingen 1796, S. 231
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
„Wer das Lernen übt, vermehrt täglich. Wer den Sinn übt, vermindert täglich.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 48; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
„Wer Tiere quält, taugt nichts; wer aber Menschen unnütz wehe thut, der ist noch viel weniger wert.“
— Karel May, buch Der Schwarze Mustang
Der schwarze Mustang, 1899, S. 192
„Wer den Gewinn des Nichtaufgewinnausseins erkannt hat, mit dem kann man vernünftig reden.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 387
„Mit wahrer Liebe ist es wie Geisten. Alle reden über sie, aber wer hat sie gesehen?“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S.240
„Wer auf seine Verstorbenen verzichtet, der ist nicht wert, dass sie für ihn gelebt haben.“
— Karel May, buch Und Friede auf Erden
Und Friede auf Erden!, 1904, S. 37
„Wer voller Unschuld ist, will nichts von Gnade wissen.“
— Johann Christoph Gottsched deutscher Gelehrter und Schriftsteller 1700 - 1766
Der sterbende Cato. 3. Akt, 3. Auftritt: Cato. http://www.zeno.org/Literatur/M/Gottsched,+Johann+Christoph/Dramen/Der+sterbende+Cato/3.+Akt/3.+Auftritt Aus: Werke. hg. von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1968/1970. Seite 71