„Hört man die Worte, ohne die Gedanken zu erfassen, so kann man gerade so gut die entgegengesetzten Worte hören, und es kommt auf dasselbe heraus.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
Ähnliche Zitate

„Ein gutes Wort, das man selbst noch hören kann, zählt mehr als der beste Nachruf.“
— Hans-Dietrich Genscher deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD 1927 - 2016
auf der Feierstunde der FDP zum 65. Jahrestag des Eintritts Genschers in die Liberal-Demokratische Partei am 30. Januar 1946. mz-web.de 7. Februar 2011 http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-genscher-wird-fuer-65-jaehrige-mitgliedschaft-geehrt,20640778,17583036.html

„Das rechte Wort kommt aus dem Schweigen, und das rechte Schweigen kommt aus dem Wort.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag


„Das Wort ist nichts als der verkörperte Gedanke.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824

„Dein Benehmen sollte so laut sein, daß man deine Worte nicht mehr hören kann.“
— Xokonoschtletl Gomora mexikanischer Buchautor und Referent 1951
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 53, ISBN 3-926876-07-7

„Das kommt darauf an, was die Bedeutung des Wortes 'ist' ist.“
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
1998 auf die Frage, ob er über seine Affäre mit Monica Lewinsky gelogen habe, Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,531380,00.html, 28. Januar 2008
"It depends on what the meaning of the word 'is' is. If the [...] 'is' means is and never has been, that is not—that is one thing. If it means there is none, that was a completely true statement. [...] Now, if someone had asked me on that day, are you having any kind of sexual relations with Ms. Lewinsky, that is, asked me a question in the present tense, I would have said no. And it would have been completely true." - President Clinton's Aug. 17 [1998] Grand Jury Testimony. Anlage zum Starr Report. www.washingtonpost.com http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/special/clinton/stories/bctest092198_4.htm


„Große Worte verbergen kleine Gedanken.“
— Lothar Schmidt deutscher Verleger und Schachspieler 1928 - 2013

„Hören Sie sich die Worte an, die lange niedergeschrieben waren.
Wenn der Mann vorbeikommt.“
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003

„Gott kommt wegen seiner unermesslichen Güte aus allem heraus, um alles zu füllen.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

„Ein gutes Wort ist Barmherzigkeit.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sahih Buchari, Sahih Muslim
„Gedanken sind wie Fäden
Worte sind wie Seile
Taten sind wie Ketten“
— Unbekannter Autor
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
Df-Dz