„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“

Das Handwerk der Maler

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
tun , kunst , revolutionär
Renato Guttuso Foto
Renato Guttuso 3
italienischer Maler 1911–1987

Ähnliche Zitate

„Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun.“

Heinrich Spoerl (1887–1955) deutscher Schriftsteller

Man kann ruhig darüber sprechen. Heitere Geschichten und Plaudereien. Berlin: Paul Neff Verlag. 1942. S. 12

Hannah Arendt Foto

„Die Revolutionäre machen nicht die Revolution! Die Revolutionäre sind diejenigen, die wissen, wann die Macht auf der Straße liegt und wann sie sie aufheben können!“

Hannah Arendt (1906–1975) US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft

Macht und Gewalt, S. 111
"Revolutionaries do not make revolutions! The revolutionaries are those who know when power is lying in the street and when they can pick it up." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 206

John Locke Foto

„Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung

Gedanken über Erziehung IV,63
Gedanken über Erziehung

Arthur Moeller van den Bruck Foto

„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“

Arthur Moeller van den Bruck (1876–1925) deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller

Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22

Götz Werner Foto

„Revolutionär denken, evolutionär umsetzen.“

Götz Werner (1944) deutscher Unternehmer

"Ändert Euren Sinn!" fordert Götz Werner http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tba2006220-216G

Josef Stalin Foto

„Natürlich wird die Theorie gegenstandslos, wenn sie nicht mit der revolutionären Praxis verknüpft wird, genauso wie die Praxis blind wird, wenn sie ihren Weg nicht durch die revolutionäre Theorie beleuchtet.“

Josef Stalin (1879–1953) sowjetischer Politiker

Über die Grundlagen des Leninismus: III Die Theorie. marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/referenz/stalin/1924/grundlagen/kap3.htm

Elon Musk Foto
Theodor Fontane Foto

„Die Kunst soll nach Vollendung streben, soll ehrliche, gründliche Arbeit verrichten, und soweit dies die modernen »Impressionisten« tun, schließe ich auch diese Richtung innerhalb der Kunst (Fr. von Uhde, Max Klinger) von der Kunst selbst nicht aus.“

Am Ruppiner See, Neuruppin, Kapitel 11. Wilhelm Gentz. Aus: Werke. hg. von Edgar Groß, Kurt Schreinert, Rainer Bachmann, Charlotte Jolles, Jutta Neuendorff-Fürstenau. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1959-1975. Band 9. Seite 172-173 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Reisebilder/Wanderungen+durch+die+Mark+Brandenburg/Die+Grafschaft+Ruppin/Am+Ruppiner+See/Neu-Ruppin/11.+Wilhelm+Gentz
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1888)

Lothar Späth Foto

„Kunst will, dass man sich an ihr reibt! Ich glaube Kunst hilft uns spiritueller zu werden und das wiederum hilft uns mehr Eigenverantwortung zu entwickeln für den Umgang mit Techniken, mit Gedankenwelten und dem was wir tun.“

Lothar Späth (1937–2016) deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 25

Ähnliche Themen