„Der Dschihadismus von al-Qaida ist eine neue Weltanschauung, wie es der Weltkommunismus war.“

—  Bassam Tibi

FOCUS 29/2005

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
neu
Bassam Tibi Foto
Bassam Tibi 5
syrisch-deutscher Politikwissenschaftler 1944

Ähnliche Zitate

Erwin Rommel Foto

„Die deutsche Wehrmacht ist das Schwert der neuen Weltanschauung.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
Eleanor Roosevelt zitat: „Mit dem neuen Tag kommen neue Kraft und neue Gedanken.“
Eleanor Roosevelt Foto

„Mit dem neuen Tag kommen neue Kraft und neue Gedanken.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Man muß etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen.“

Sudelbücher, Heft J (1770)
Sudelbücher

„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“

Ludwig Marcuse (1894–1971) deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 3

Jim Morrison zitat: „Jede Generation will neue Symbole, neue Leute, neue Namen. Sie wollen sich von ihren Vorgängern scheiden lassen.“
Jim Morrison Foto
Heinz Guderian Foto

„Neue Waffen erfordern neue Taktiken. Füllen Sie niemals neuen Wein in alte Flaschen.“

Heinz Guderian (1888–1954) deutscher Offizier und Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
Johann Heinrich Voß Foto

„Dein redseliges Buch lehrt mancherlei Neues und Wahres. // Wäre das Wahre nur neu; wäre das Neue nur wahr!“

Johann Heinrich Voß (1751–1826) deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern

Epigramme: Auf mehrere Bücher. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 290,

Mustafa Cerić Foto

„Wir brauchen eine neue Aufklärung, wir müssen die Aufklärung neu aufhellen.“

Mustafa Cerić (1952) bosnisch-herzegowinischer islamischer Theologe, Großmufti von Bosnien-Herzegowina

25. November 2007, Ludwig-Maximilian-Universität in München, gruenhelme.de http://www.gruenhelme.de/440.php

Wilhelm Conrad Röntgen Foto

„Anfangs hielt ich sie für eine neue Art von Licht. Sicher aber war es etwas Neues, noch Unbekanntes.“

Wilhelm Conrad Röntgen (1845–1923) deutscher Physiker

über die Röntgenstrahlung, Übersetzung nach: Otto Glasser, Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen, 2. Aufl., Springer, Berlin 1931, ISBN 978-3-642-49402-4, S.11,
Original engl.: "It seemed at first a new kind of invisible light. It was clearly something new, something unrecorded." - H. J. W. Dam, The new marvel in photography in: McClure's Magazine, Vol. 6 No. 5, April 1896, S. 413, www.gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/14663/14663-h/14663-h.htm#page403

Ähnliche Themen