
— Mehmet Scholl ehemaliger deutscher Fussballspieler 1970
Stellungnehmend zu seinem neuen Job als Trainer der U13 beim FC Bayern München, 14. November 2008, Abendzeitung.de http://www.abendzeitung.de/sport/fc_bayern/66788
— Mehmet Scholl ehemaliger deutscher Fussballspieler 1970
Stellungnehmend zu seinem neuen Job als Trainer der U13 beim FC Bayern München, 14. November 2008, Abendzeitung.de http://www.abendzeitung.de/sport/fc_bayern/66788
„Wir haben nichts gegen München, wir würden nur nie zu den Bayern gehen.“
— Campino Andreas Frege, Sänger der Toten Hosen 1962
Die toten Hosen: "Bayern" auf dem Album "Unsterblich" - Zit. in
— Lothar Matthäus ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer 1961
https://www.11freunde.de/artikel/protokoll-eines-ausrasters Protokoll eines Ausrasters
— Campino Andreas Frege, Sänger der Toten Hosen 1962
Zit. in http://www.dietotenhosen.de/veroeffentlichungen_songtexte.php?text=singles/bayern/bayern_single.php
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
DER SPIEGEL, Nr. 38/1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520457.html
„Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Edmund Stoiber deutscher Politiker (CSU), MdB, MdL, bayerischer Ministerpräsident von 1993 2007 1941
4. April 2011, kicker.de http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/550723/artikel_unterstuetzung-fuer-hoeness---stoiber_22so-nicht!22.html
„Erst der Mensch […]! Und dann de Menschenordnung!“
— Carl Zuckmayer, Der Hauptmann von Köpenick
über die Bürokratie in: Der Hauptmann von Köpenick, ein deutsches Märchen in 3 Akten. Berlin : Propyläen-Verlag, 1930. S. 132
— Jürgen Klopp Ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer 1967
Welt, 9. Oktober 2015, https://www.welt.de/sport/fussball/internationale-ligen/article147410456/Darum-ist-Klopps-I-am-the-Normal-One-Satz-genial.html welt. de
"I am the Normal One."
— Hannelore Kohl Ehefrau des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl 1933 - 2001
Dona Kujacinski, Peter Kohl: Hannelore Kohl – Ihr Leben. Droemer Knaur, München 2002, ISBN 978-3-4267-7660-5, Seite 201. Siehe auch http://buehnenraum-hfbk-hamburg.de/?p=470
— Gerhard Mayer-Vorfelder deutscher Sportfunktionär, Präsident des Deutschen Fußball-Bund, Politiker, MdL 1933 - 2015
in seiner Grußansprache zum 4. ordentlichen Verbandstag des Nordostdeutschen Fußballverbandes 2001, zitiert in: BAFF - Bündnis aktiver Fußballfans. Ballbesitz ist Diebstahl - Fans zwischen Kultur und Kommerz. Verlag Die Werkstatt, 2004. S. 49. Siehe auch TAGESSPIEGEL 8. Januar 2002 http://www.tagesspiegel.de/sport/der-dfb-will-nicht-zahlen/282252.html
„Du musst als Trainer genug verdienen, um mit 50 in der Klapsmühle erster Klasse liegen zu können.“
— Otto Rehhagel deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler 1938
Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34
„Fußball ist ein Fehlerspiel, und hier lauern zwei Mannschaften auf den ersten Fehler des Gegners.“
— Reinhold Beckmann deutscher Fußballkommentator und Fernsehmoderator 1956
WM-Spiel Brasilien gegen Kroatien, 19. Minute, 13. Juni 2006, ARD
— Campino Andreas Frege, Sänger der Toten Hosen 1962
Campino im Interview mit der SZ - Zit. in http://www.netreaper.net/2008/03/10/campino-ueber-uli-hoeness-und-fc-bayern/
„Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz.“
— Giovanni Trapattoni italienischer Fußballspieler und -trainer 1939
über seinen eigenen Berufsstand, Pressekonferenz am 10. März 1998 - radiopannen.de https://radiopannen.de/index.php?p=14